Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere und bediene KUKA-Schweißroboter für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Eisenwerk Bassum GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Nukleartechnik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Happy Friday und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit modernster Technik und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit KUKA-Robotern und MAG-Schweißerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenevents wie Food-Friday.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Programmierung unserer KUKA-Schweißroboter (mehrere Neumaschinen)
- Bedienung der KUKA- und FANUC-Schweißroboter
- Baugruppen in Vorrichtungen am Roboter vorheften
Ihr Profil:
- Erfahrung mit KUKA-Robotern oder vergleichbaren Systemen
- MAG-Schweißerfahrung mit Schweißschein
- Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich
- Gewissenhafte Arbeitsweise, Teamgeist und Flexibilität
Das erwartet Sie:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Betriebsurlaub an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr
- Elektronische Zeiterfassung mit Überstundenkonto
- Happy Friday – kurzer Arbeitstag am Freitag
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jobrad
- Kostenfreie Getränke
- Firmenevents, z.B. Food-Friday
- Attraktive Angebote von Marken
- Kostenfreier Parkplatz
- Flache Hierarchien
- Patenschaft während Einarbeitung
- Hochmoderne Anlagen und Werkzeuge
- Arbeitskleidung mit Wäscheservice
- Eigene PSA Schulungen und Weiterbildungen
Schweißer/Programmierer KUKA-Schweißroboter (m/w/d) Arbeitgeber: Eisenwerk Bassum GmbH
Kontaktperson:
Eisenwerk Bassum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer/Programmierer KUKA-Schweißroboter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der KUKA-Robotertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Robotik und Schweißtechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit KUKA-Robotern und MAG-Schweißen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer/Programmierer KUKA-Schweißroboter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Schweißer/Programmierer KUKA-Schweißroboter interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Robotik und das Schweißen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit KUKA-Robotern oder ähnlichen Systemen ein. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten im MAG-Schweißen und in der Programmierung zeigen.
Betone deine Ausbildung: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich deutlich hervorhebst. Dies ist ein wichtiger Punkt im Profil, den die Eisenwerk Bassum GmbH sucht.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenwerk Bassum GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit der Programmierung von KUKA-Robotern und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schweißrobotern demonstrieren.
✨Präsentation deiner Schweißerfahrung
Bereite dich darauf vor, über deine MAG-Schweißerfahrung zu sprechen. Zeige deinen Schweißschein und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deinen Teamgeist und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Einarbeitung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie gut zu dir passt.