Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Metallteile gießt und Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Trompetter Guss ist ein innovativer Arbeitgeber in der Gießerei-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Metallverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Metallverarbeitung, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Gießereimechaniker!
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre. Maschinen und Anlagen bestehen aus Metallteilen, die perfekt zusammenpassen müssen. Und damit das funktioniert, werden diese Teile aus Metall gegossen. Dafür braucht man echte Profis - die Gießereimechaniker (m/w/d)! Die Ausbildung wird in verschiedenen Schwerpunkten angeboten, die den verschiedenen betrieblichen Aufgaben und Anforderungen entsprechen: Kernherstellung, Maschinenformguss und Schmelzbetrieb.
Ausbildungsinhalte:
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von gießereitechnischen Systemen
- Handhaben von Formstoffen für Formen und Kerne
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen
- Anwenden von Formverfahren
- Entformen und Nachbehandeln von Gussstücken
- Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Schmelzen und Warmhalten
- Gießen
- Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Schwerpunkt Kernherstellung
- Schwerpunkt Maschinenformguss
- Schwerpunkt Schmelzbetrieb
Schwerpunktübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Durchführen von betrieblicher und technischer Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Wenn Du Teil unseres Teams werden willst, dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung!
Ausbildung zum Giessereimechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Giessereimechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte der Ausbildung, wie Kernherstellung oder Maschinenformguss. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Bereiche hast und welche dir am meisten zusagen.
✨Tip Nummer 2
Besuche eventuell eine Gießerei oder ähnliche Betriebe, um praktische Einblicke zu gewinnen. Solche Erfahrungen kannst du im Vorstellungsgespräch erwähnen, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf das Gießen und die verwendeten Materialien beziehen. Zeige, dass du bereit bist, die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Gießerei-Branche. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Giessereimechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Gießereimechanikers. Verstehe die verschiedenen Schwerpunkte wie Kernherstellung, Maschinenformguss und Schmelzbetrieb, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Gießereimechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders interessiert.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsnachweise hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über die Gießerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gießerei und ihre Produkte informieren. Zeige Interesse an den verschiedenen Schwerpunkten der Ausbildung und wie sie zur Qualität der Gussstücke beitragen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Gießereimechaniker praktische Fertigkeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten im Interview hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Frage nach Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen
Sicherheit und Gesundheitsschutz sind in der Gießerei von großer Bedeutung. Stelle Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen und Umweltschutzmaßnahmen, die im Betrieb umgesetzt werden. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und dein Interesse an einem sicheren Arbeitsumfeld.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den verschiedenen Verfahren und Maschinen, die in der Gießerei verwendet werden. Informiere dich über die Grundlagen des Gießprozesses und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.