Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Anwendungen für den Profifußball.
- Arbeitgeber: Hertha BSC ist ein innovativer Fußballverein in Berlin, der Vielfalt und Gemeinschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Mitarbeiterrabatte und Zugang zu Heimspieltickets.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Profisport.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mathematik oder Data Science; Kenntnisse in Python/R erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst dich auch bewerben, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.
Bewirb Dich jetzt! Du willst mit Daten echten sportlichen Mehrwert schaffen? Du denkst analytisch, programmierst mit Neugier und liebst es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen? Du arbeitest gern in einem Team, das Technologie und Fußball zusammendenkt? Dann werde Teil von Hertha BSC und unterstütze den Lizenzbereich bei der datenbasierten Weiterentwicklung unserer sportlichen Prozesse.
Deine Aufgaben:
- Du analysierst Daten aus Scouting, Spielanalyse und Athletik zur gezielten Unterstützung der Lizenzmannschaft.
- Du entwickelst Anwendungen wie Web-Apps und Dashboards für den sportlichen Bereich – mit dem Ziel, Wissen besser nutzbar zu machen.
- Du automatisierst datengetriebene Prozesse – von der Datenverarbeitung bis zur Visualisierung.
- Du wirkst an der Entwicklung und Optimierung von Machine-Learning-Modellen zur Analyse von Event- und Trackingdaten mit.
- Du führst Literaturrecherchen zu aktuellen datenwissenschaftlichen Ansätzen im Fußball durch und bereitest diese praxisnah auf.
- Du arbeitest eng mit verschiedenen Fachabteilungen (z.B. Spielanalyse, Athletik, Scouting) zusammen und bringst deine Perspektive ein.
Das bringst Du mit:
- Du studierst aktuell (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Data Science, oder verwandte Studiengänge).
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Python und/oder R und idealerweise erste Erfahrung mit Webentwicklung oder Dashboarding.
- Du arbeitest strukturiert, verantwortungsvoll und hast Freude daran, technische Lösungen für sportliche Fragestellungen zu entwickeln.
- Du denkst prozessorientiert, bist teamfähig und gehst Aufgaben mit Eigeninitiative an.
- Du bist sowohl in der deutschen als auch der englischen Sprache verhandlungssicher.
- Du identifizierst dich mit unseren Werten: Gemeinschaft, Vielfalt, Mut, Demut, Ambition und Verantwortung – und möchtest diese aktiv leben.
Warum Hertha BSC?
- Du wirst Teil eines leidenschaftlichen Teams, das Fußball als verbindende Kraft für alle versteht.
- Du arbeitest in einem ambitionierten sportlich-technologischen Umfeld mit direktem Bezug zum Profifußball.
- Du bekommst Einblick in echte Anwendungsfelder von Machine Learning und Data Engineering im Profisport.
- Du wirst Teil eines Vereins, der Vielfalt lebt, Innovation fördert und Haltung zeigt – in Berlin und darüber hinaus.
- Du erhältst Zugang zu Heimspieltickets und profitierst von attraktiven Mitarbeiterrabatten auf Merchandising und Vereinsangebote.
- Du arbeitest flexibel hinsichtlich der Lage Deiner Arbeitszeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, abgestimmt auf deine Aufgaben und dein Team.
- Du nutzt vielfältige Benefits wie Zuschüsse zum ÖPNV, Jobrad-Leasing, Essenszuschuss, Gesundheits-Checkups, betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige After-Works und mehr.
Du willst mit Daten mehr erreichen als nur Zahlen? Dann lass uns Deine Bewerbungsunterlagen gerne auch dann zukommen, wenn du noch nicht alle Anforderungen zu 100% erfüllst und Du Dich gleichzeitig für das Stellenprofil begeistern kannst.
Über uns: Ständige Weiterentwicklung, spannende Chancen und die Verbindung von Traditionsbewusstsein und Träumen für die Zukunft: Das macht Berlin aus - und das ist auch der Spirit von Hertha BSC! Wir sind immer in Bewegung, immer gewillt, uns den Herausforderungen unserer Spreemetropole zu stellen, um uns Tag für Tag zu verbessern. Diese Motivation zeichnet uns nicht nur im sportlichen Wettbewerb aus. Alle Mitarbeitenden unseres Hauptstadtclubs tragen mit ihren Ideen und innovativen Lösungen zum Erfolg unserer Alten Dame bei.
Praktikant*in/Werkstudent*in (m/w/d) Data Analytics Arbeitgeber: Hertha BSC
Kontaktperson:
Hertha BSC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in/Werkstudent*in (m/w/d) Data Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Bereich Data Analytics arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Datenanalyse beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Interesse an praktischen Anwendungen und Teamarbeit, was für die Stelle wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science und Fußball. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie diese im Sport eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Programmieren in Python oder R und sei bereit, deine Lösungen zu erklären und zu verteidigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in/Werkstudent*in (m/w/d) Data Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Begeisterung für den Fußball und Datenanalyse zum Ausdruck bringt. Verknüpfe deine Erfahrungen mit den spezifischen Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in Python, R oder Webentwicklung. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in praktischen Projekten angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hertha BSC vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Python und/oder R erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Webentwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle im Team
Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, mit denen du zusammenarbeiten wirst, wie Spielanalyse und Scouting. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, deine Perspektive aktiv einzubringen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fußball und Daten
Da die Stelle bei Hertha BSC ist, ist es wichtig, deine Begeisterung für Fußball und Daten zu zeigen. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie Datenanalysen den Sport verbessern können und welche aktuellen Trends du in diesem Bereich beobachtet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Unternehmens
Hertha BSC legt großen Wert auf Gemeinschaft, Vielfalt, Mut, Demut, Ambition und Verantwortung. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem bisherigen Studium oder Praktika verkörpert hast, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.