Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die industrielle Fertigung von Kunststoffprodukten und übernimm Verantwortung.
- Arbeitgeber: Röchling ist ein international tätiges Unternehmen mit fast 900 Mitarbeitern in Haren.
- Mitarbeitervorteile: Enge Betreuung, internationale Ausbildung, Seminare zur persönlichen Entwicklung und Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie und verbessere den Alltag vieler Menschen mit innovativen Kunststoffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I, gute Noten in Mathematik und Physik, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Beginn am 01.08.2025.
Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Experten für die industrielle Fertigung von Kunststoffprodukten. Mit Deinem Fachwissen sorgst Du im gesamten Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Die Aufgaben sind so vielfältig wie technisch anspruchsvoll:
- Als Azubildende/r lernst Du alles über das fachgerechte Rüsten, Anfahren und Überwachen unserer modernen Maschinen.
- Bereitest Rohmassen wie Granulat auf.
- Bedienst Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen.
- Kontrollierst die laufende Produktion und hast dabei stets ein Auge auf die Qualität der fertigen Produkte.
Das bieten wir:
- Enge Betreuung: Unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder unterstützen Dich in allen Phasen der Ausbildung. Jeden Tag erhältst Du Praxiswissen aus erster Hand.
- Verantwortung: Von Anfang an bist Du in unsere Arbeitsprozesse und Abläufe eingebunden und übernimmst schnell selbst Verantwortung. Mit jedem Ausbildungsjahr werden Deine Aufgaben anspruchsvoller.
- Förderung Deiner persönlichen Stärken: Wir fördern Deine persönlichen Stärken. In unserem Röchling-Schulungsprogramm bieten wir Seminare speziell für unsere Auszubildenden an.
- Prüfungsvorbereitung: Wir bieten spezielle Seminare und überbetriebliche Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen an.
- Internationales Umfeld: Als international tätiges Unternehmen erlebst Du eine vielseitige Ausbildung mit verantwortungs- und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Schulische Voraussetzungen:
- Sekundarabschluss I
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an technischen Themen
- Spaß am Umgang mit Maschinen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbständigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das klingt gut? Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - 01.08.2025 Arbeitgeber: Röchling

Kontaktperson:
Röchling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Maschinen und Prozesse, die in der Ausbildung behandelt werden, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und Maschinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an technischen Themen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Röchling informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kunststoffen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Themen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du über die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie gut informiert bist. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn Du bereits praktische Erfahrungen mit Maschinen oder in technischen Berufen hast, hebe diese hervor. Zeige, wie Deine Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Maschinen, mit denen Du arbeiten wirst, oder nach den Schulungsprogrammen.
✨Soft Skills präsentieren
Neben technischem Wissen sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Betone Deine Sorgfalt, Genauigkeit und Selbständigkeit. Gib Beispiele, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.