Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
Jetzt bewerben
Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT

Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Druckgeräten und Erdgasversorgungskunden in Berlin/Brandenburg.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Anlagensicherheit und Qualitätsmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Anlagen und trage zur Effizienz bei – ein Job mit echtem Einfluss!
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl.-Ing. Maschinenbau oder Umwelttechnik, 5 Jahre Erfahrung in gastechnischen Anlagen.
  • Andere Informationen: Pkw-Führerschein erforderlich; Kreativität und Teamarbeit sind gefragt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Betreuung von Herstellern von Druckgeräten und Erdgasversorgungskunden im Raum Berlin/Brandenburg
  • Überprüfung der Sicherheit von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen
  • Unterstützung einer effizienten und störungsfreien Nutzung der Anlagen durch die Kundschaft
  • Prüfung und Zertifizierung als notifizierte Stelle nach europäischen Richtlinien (Druckgeräte, Baugruppen)

Qualifikationen

  • Dipl.-Ing. für Maschinenbau oder Versorgungs- und Umwelttechnik, ggf. Schweißfachingenieur*in
  • Mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Betrieb von gastechnischen Anlagen
  • Flexibilität, Kreativität und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Pkw-Führerschein

Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

Als Arbeitgeber im Bereich Anlagensicherheit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen Unternehmenskultur und der Chance, an bedeutenden Projekten in der Region Berlin/Brandenburg mitzuwirken. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Sektor weiter auszubauen.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Anlagensicherheit und Qualitätsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Druckgerätesicherheit und den relevanten europäischen Richtlinien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Kreativität in der Anwendung von Lösungen. Bereite einige Ideen vor, wie du die Effizienz und Sicherheit von Anlagen verbessern könntest, und präsentiere diese im Gespräch, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Anlagensicherheit
Qualitätsmanagement
Technisches Verständnis für Druckgeräte
Erfahrung in der Prüfung und Zertifizierung
Kenntnisse der europäischen Richtlinien
Flexibilität
Kreativität
Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss als Dipl.-Ing. für Maschinenbau oder Versorgungs- und Umwelttechnik sowie deine Berufserfahrung im Betrieb von gastechnischen Anlagen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Flexibilität, Kreativität und Kooperationsfähigkeit zeigen. Dies könnte durch Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur effizienten und störungsfreien Nutzung der Anlagen beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur für Anlagensicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Druckgeräten und gastechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Flexibilität und Kreativität

Die Stellenbeschreibung hebt Flexibilität und Kreativität hervor. Bereite einige Beispiele vor, in denen du innovative Lösungen für Probleme gefunden hast oder wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Kooperationsfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Effizienz und zum Erfolg des Teams beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Ingenieur als Sachverständiger für Anlagensicherheit (w/m/d) - Qualitätsmanagement, IT
Get in Engineering
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>