eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)
Jetzt bewerben
eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)

eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Digitalisierungsvorhaben in Schulen und technische Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Arbeitsumgebung mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tarifliche Sonderzahlungen und moderne Arbeitsplatzgestaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit attraktiven Mobilitätsangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Abteilung Digitale Schule, Sachgebiet Medienausstattung und Fachverfahren eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d). Die Stadt Duisburg ist Schulträger für 151 Schulstandorte mit insgesamt ca. 69.000 Schülerinnen und Schülern und stellt damit die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Schulbesuch aller Schülerinnen und Schüler an städtischen Schulen zur Verfügung. Im Rahmen dessen ist der Schulträger verpflichtet, eine am aktuellen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung für die Medienbildung in den Schulen bereitzustellen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie sind verantwortlich für die Koordination von Digitalisierungsvorhaben im schulischen Kontext.
  • Sie betreuen die Maßnahmen ganzheitlich und gestalten die Prozesse inkl. der technischen Dokumentation.
  • Sie behalten bei allen Tätigkeiten die Belange des Datenschutzes im Blick.
  • Sie steuern und kooperieren mit internen Ämtern und externen Dienstleistern.
  • Sie sind am Puls des digitalen Trends und treiben die zukünftige Weiterentwicklung unserer digitalen Aktivitäten im Bereich der Duisburger Schulen mit voran.

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • Für Beamtinnen bzw. Beamte: die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsinformatikdienstes (Bachelor) des Landes NRW (VAP VIT).
  • Für Beschäftigte: eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Computer- und Kommunikationstechnik oder einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach oder eine abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin IT bzw. Verwaltungsfachwirt IT und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation.
  • Für Beschäftigte: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Informatikkauffrau bzw. Informatikkaufmann oder IT-Systemkauffrau bzw. IT-Systemkaufmann oder Kauffrau für Digitalisierungsmanagement bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder Kauffrau für IT-Systemmanagement bzw. Kaufmann für IT-Systemmanagement und eine anschließende mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Erfahrung in der Koordination und der Abwicklung anspruchsvoller IT-Projekte sowie umfangreiches Digital-Know-how.
  • Erfahrung mit der Einführung und Beschaffung neuer Hard- und Software im Kontext der städtischen Strukturen.
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich.
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Projektmanagement Software (MS Project).
  • Kenntnisse kommunaler IT-Landschaften wünschenswert.
  • Berufserfahrung im IT-Projektmanagement.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen.
  • Eine hohe Eigenmotivation, mit der Sie Ihre Aufgaben zielorientiert, proaktiv und selbständig angehen.
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich aktueller Hard- und Software und Netzwerkstrukturen.
  • Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten.
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
  • Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie souveränes Auftreten.

Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort.
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD.
  • Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich).

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten.
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen.
  • eine qualifizierte Personalentwicklung.
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement.
  • attraktive Mobilitätsangebote.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 40-22/50045398 (217) bis zum 06.07.2025. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982964, gerne zur Verfügung. Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Arkadius Lelo, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0203/283-3771.

eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d) Arbeitgeber: Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin eine sichere und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung im Herzen einer dynamischen Stadt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem innovativen Gesundheitsmanagement und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt, was die Stadt Duisburg zu einem attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
D

Kontaktperson:

Duisburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Stadt Duisburg oder im Bereich der digitalen Bildung tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Bleibe über digitale Trends informiert

Verfolge aktuelle Entwicklungen in der IT und digitalen Bildung, um bei Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, die sich mit Digitalisierung im Bildungsbereich beschäftigen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen im Interview vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von IT-Projekten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Position als IT-Koordinator ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke während des Interviews zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)

Projektmanagement
Kenntnisse in der Digitalisierung im Bildungsbereich
Technische Dokumentation
Datenschutzkenntnisse
Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Partnern
Erfahrung in der Einführung neuer Hard- und Software
MS Project Kenntnisse
Kenntnisse kommunaler IT-Landschaften
MS Office Anwendungen
Eigenmotivation und Zielorientierung
Kenntnisse in Netzwerkstrukturen
Team- und Konfliktfähigkeit
Kommunikations- und Sozialkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als IT-Koordinatorin bzw. IT-Koordinator. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stadt Duisburg übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass die Struktur klar und übersichtlich ist, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei bereitgestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duisburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der IT-Koordinatorin bzw. des IT-Koordinators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Koordination von IT-Projekten und im Umgang mit Datenschutz zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Informiere dich über die Stadt Duisburg

Zeige Interesse an der Stadt Duisburg und ihren Schulen. Informiere dich über aktuelle digitale Projekte oder Herausforderungen, die die Stadt im Bildungsbereich hat, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Teamarbeit und Kooperation erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Sozialkompetenz zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu teilen.

eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)
Duisburg
Jetzt bewerben
D
  • eine IT-Koordinatorin bzw. einen IT-Koordinator (w, m, d)

    Duisburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • D

    Duisburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>