Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gesundheitswesen und arbeite mit Führungskräften zusammen.
- Arbeitgeber: CISTEC ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für Spitäler bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und habe direkten Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Projektleitung, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Mentoring-Möglichkeiten und Zugang zu Top-Entscheidern im Gesundheitswesen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Deine Rolle
- Strategische Leitung anspruchsvoller Einführungs- und Weiterentwicklungsprojekte von KISIM in Schweizer Spitälern
- Beratung auf Augenhöhe mit Führungspersonen im Spitalumfeld
- Verantwortung für Zeit, Budget, Qualität - und Kundenzufriedenheit
- Steuerung interdisziplinärer Teams aus internen und externen Fachpersonen
- Identifikation neuer Optimierungspotenziale bei unseren Kunden - über das Projekt hinaus
- Repräsentation von CISTEC auf Management-Level und bei Branchenevents
- Mentoring von Projektleitenden und aktiver Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Methodik
Dein Profil
- Senior-Projektleitungserfahrung (10+ Jahre), davon idealerweise mehrere Jahre im Gesundheitswesen
- Erfahrung in der Steuerung komplexer, interdisziplinärer Projekte mit hoher Sichtbarkeit
- Souveräner Auftritt, Beratungskompetenz und strategisches Denkvermögen
- Verhandlungssicher in Deutsch und Französisch (Wort & Schrift)
- Kenntnisse klinischer Prozesse, idealerweise Erfahrung mit KISIM oder anderen KIS
- Ausgewiesene Kenntnisse in Projektmethodik (klassisch, agil oder hybrid)
- Du willst gestalten, Verantwortung übernehmen und andere weiterbringen
Was wir bieten
- Bei der CISTEC arbeitest du in einem zukunftsorientierten und unterstützenden Umfeld, geprägt von einer starken Teamkultur und einer gemeinsamen Leidenschaft für digitale Innovation im Gesundheitswesen.
- Einflussreiche Rolle mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsperspektive
- Zugang zu Top-Entscheidern im Gesundheitswesen
- Hochqualifiziertes, motiviertes Team und kollaborative Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice und moderne Tools
- Relevanz und Sinn: Deine Arbeit hat direkten Impact auf die Versorgung von Patient:innen
Wenn du nicht nur Projekte leiten, sondern Zukunft gestalten willst, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.
Für Fragen steht dir Frau Patricia Castro, Human Resources, gerne zur Verfügung (Tel.: +41 43 311 14 22, E-Mail: ).
Senior Projektleiter:in Klinikinformationssystem (80 – 100%) – Führungskraft mit Perspektive Arbeitgeber: CISTEC AG
Kontaktperson:
CISTEC AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektleiter:in Klinikinformationssystem (80 – 100%) – Führungskraft mit Perspektive
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen, um Kontakte zu Führungspersonen in Spitälern zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektleitung klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du geleitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klinikinformationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die strategischen Herausforderungen, mit denen Spitäler konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Teamführung zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Teams motivierst und zusammenbringst, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektleiter:in Klinikinformationssystem (80 – 100%) – Führungskraft mit Perspektive
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevante Erfahrung in der Projektleitung im Gesundheitswesen hervor und betone deine Beratungskompetenz.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der Leitung interdisziplinärer Teams anführen. Zeige, wie du Zeit, Budget und Qualität erfolgreich gesteuert hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in fehlerfreiem Deutsch und Französisch verfasst sind. Dies zeigt deine Verhandlungssicherheit in beiden Sprachen und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CISTEC AG vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Rolle eine strategische Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Demonstriere deine Beratungskompetenz
In der Position wird erwartet, dass du auf Augenhöhe mit Führungspersonen berätst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich beraten hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Zeige deine interdisziplinäre Teamführung
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Steuerung interdisziplinärer Teams. Betone, wie du unterschiedliche Fachrichtungen zusammengebracht hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Sprich über Optimierungspotenziale
Sei bereit, über deine Ansätze zur Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen zu sprechen. Zeige, wie du über das Projekt hinaus Mehrwert für Kunden geschaffen hast und welche konkreten Maßnahmen du ergriffen hast.