PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]
PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]

PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung von 6G-Netzarchitekturen für zukünftige mobile Kommunikationssysteme.
  • Arbeitgeber: Huawei ist ein führender Anbieter von ICT-Lösungen mit globaler Reichweite und innovativer Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Gesunde Mahlzeiten, umfangreiche Schulungsangebote und ein vielfältiges, internationales Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation in einem dynamischen, multinationalen Umfeld mit über 150 Nationalitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Telekommunikation, Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in mobilen Kommunikationssystemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsarbeiten auf internationalen Konferenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Huawei's vision is to enrich life through communication. Wir sind ein schnell wachsender und führender globaler Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Lösungen. Angetrieben von einem Engagement für Betrieb, kontinuierliche Innovation und offene Zusammenarbeit haben wir ein wettbewerbsfähiges IKT-Portfolio von End-to-End-Lösungen in Telekommunikation und Unternehmensnetzwerken, Geräten sowie Cloud-Technologie und -Dienstleistungen etabliert. Huawei ist in mehr als 170 Ländern aktiv und beschäftigt über 197.000 Mitarbeiter, von denen mehr als 80.000 in Forschung und Entwicklung (F&E) tätig sind.

Das Advanced Wireless Technologies Lab (AWTL) ist verantwortlich für Forschungsaktivitäten zur Definition und Entwicklung von Mobilfunknetztechnologien und Kommunikationssystemen für vertikale Industrien. AWTL hat sich an mehreren Forschungs- und Standardisierungsaktivitäten beteiligt, einschließlich der Teilnahme an von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungsprojekten im Rahmen des Horizon 2020-Programms und der Entwicklung interner experimenteller Plattformen, Prototypen und Machbarkeitsnachweisen zu drahtlosen und Netzwerktechnologien. Kürzlich hat sich AWTL auf die nächste Generation (6G) drahtloser Netzwerke und Technologien konzentriert.

Ihre Mission:

  • Beitrag zur Forschung und Entwicklung des Designs von 6G-Netzarchitekturen, insbesondere zur Unterstützung vertikaler Industrieszenarien
  • Untersuchung der Auswirkungen potenzieller unterstützender Technologien auf das Design der 6G-Netzarchitektur (z.B. KI/ML) und entsprechende funktionale Unterstützung, z.B. KI-Agenten, digitale Zwillinge
  • Simulation oder Prototypentwicklung zur Machbarkeitsprüfung und Leistungsbewertung von Lösungen
  • Veröffentlichung von Forschungspapieren auf hochkarätigen internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Teilnahme an relevanten F&E-Aktivitäten lokal und mit anderen F&E-Zentren
  • Förderung des internen technischen Beitrags sowie externer Technologiediskussionen mit Industrie- und akademischen Partnern

Ihre Fachgebiete:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Telekommunikation, Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Studienfeld
  • Tiefgehende Kenntnisse im Bereich mobiler Kommunikationssysteme (z.B. 5G, darüber hinaus)
  • Praktische Erfahrung mit Testbed-Demonstrationen und Simulationsaufbau
  • Erfahrung mit KI/ML (z.B. Pytorch, Tensorflow), agentischer KI (z.B. LangGraph, AutoGen, CrewAI), LLMs und verteiltem Rechnen wäre von Vorteil
  • Solide Programmierkenntnisse in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: Python, Java, C/C++
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Kommunikation und Schrift
  • Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten und Teamfähigkeit

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (einschließlich Anschreiben und Referenzschreiben) in Englisch.

PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...] Arbeitgeber: Huawei Research Center Germany & Austria

Huawei ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und multikulturelle Arbeitsumgebung in München bietet, in der über 150 Nationalitäten vertreten sind. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Teamgeist, während wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld bieten, einschließlich einer vielfältigen Kantine. Als Teil unseres engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, an bahnbrechenden Forschungsprojekten im Bereich der 6G-Netzwerktechnologien zu arbeiten und Ihre Karriere in einem globalen Unternehmen voranzutreiben.
H

Kontaktperson:

Huawei Research Center Germany & Austria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die bereits bei Huawei oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Gruppen, die sich mit 6G-Technologien oder AI/ML beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 3

Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der mobilen Kommunikation und AI. Sei bereit, in Gesprächen über diese Themen zu diskutieren und zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist, wenn du dich bewirbst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python, Java oder C/C++ auffrischst. Übe auch, wie du komplexe technische Konzepte klar und verständlich erklären kannst, da dies in einem internationalen Umfeld besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]

Kenntnisse in Mobilkommunikationssystemen (z.B. 5G, Beyond 5G)
Erfahrung mit Testbed-Demonstrationen und Simulationsaufbauten
Kenntnisse in AI/ML (z.B. Pytorch, Tensorflow)
Erfahrung mit agentic AI (z.B. LangGraph, AutoGen, CrewAI)
Kenntnisse in LLMs und verteiltem Rechnen
Solide Programmierkenntnisse in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: Python, Java, C/C++
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Kommunikation und Schrift
Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten und Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Studienrichtung, Kenntnisse in Mobilkommunikation und Programmierfähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für 6G-Netzarchitektur und Agentic-AI zeigt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von Huawei passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Mobilkommunikation, AI/ML und Programmierung. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzschreiben in englischer Sprache verfasst sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huawei Research Center Germany & Austria vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über Huaweis Vision und deren Engagement für Innovation und Zusammenarbeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Forschung zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kann.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu 6G-Netzwerkarchitekturen, AI/ML-Technologien und Programmierkenntnissen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit relevanten Technologien und Projekten klar und präzise präsentieren kannst.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Sei bereit, deine Ideen zur Agentic-AI-Enabled Netzwerkarchitektur zu erläutern. Diskutiere, wie du innovative Ansätze zur Unterstützung vertikaler Industrien entwickeln möchtest und welche Technologien du dafür nutzen würdest.

Zeige Teamfähigkeit

Huaweis Kultur legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine interpersonellen Fähigkeiten sowie deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]
Huawei Research Center Germany & Austria
H
  • PhD Student for Agentic-AI-Enabled Network Architecture Design for Future Mobile Communication [...]

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • H

    Huawei Research Center Germany & Austria

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>