Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung bei Freizeitaktivitäten und plane gemeinsame Unternehmungen.
- Arbeitgeber: Unser Familienentlastender Dienst unterstützt Familien mit Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 3.000 € jährlich steuerfrei und genieße ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erlebe Dankbarkeit und baue persönliche Beziehungen in einem unterstützenden Umfeld auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten am Nachmittag, Abend und Wochenende; keine pädagogische Ausbildung nötig.
Für den Familienentlastenden Dienst stundenweise mit Aufwandsentschädigung. Unser Familienentlastender Dienst bietet für Menschen mit Behinderung und ihre Familien Hilfe an. Er unterstützt Familien bei der Betreuung und Pflege und begleitet Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung bei Freizeitunternehmungen. Der Umfang der Tätigkeit variiert von ca. 2 bis 8 Stunden in der Woche. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die mit 11 € in der Stunde vergütet wird und bis zu einem Betrag von 3.000 € im Jahr steuerfrei verdient werden kann.
Ihr Profil:
- Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderung
- Vielfältige Freizeitinteressen
- Zeitliche Flexibilität
- Sie suchen eine Tätigkeit, die am Nachmittag, Abend und am Wochenende stattfindet
- Eine Ausbildung im pädagogischen Bereich ist nicht erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse
Ihre Aufgaben:
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten z.B. Stadtbummel, spazieren gehen, spielen, schwimmen, Abendgestaltung etc.
- Gemeinsame Planung von Freizeitaktivitäten
- Eventuell Übernahme von einfachen pflegerischen Tätigkeiten
- Orientierung an Wünschen und Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung
Wir bieten Ihnen:
- Aufwandsentschädigung: Steuerfreie (sozialversicherungsfreie) Aufwandsentschädigung in Höhe von 11 €/Std. und bis zu 3.000 € jährlich nach § 3 Nr. 26 EStG.
- Persönliche Beziehungen: Wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Arbeiten. Regelmäßige Mitarbeiter-Events und Teilnahme an regionalen Sport-Veranstaltungen. Sammlung von wertvollen Erfahrungen und Dankbarkeit.
- Versicherungsschutz: Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz während der Tätigkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gern steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung: Familienentlastender Dienst, Ohmstraße 39, 6050 Bamberg, Tel.: 0951 1897-2101, WhatsApp: 0176 55089115.
Gemeinschaft. Vielfalt. Chancen.
Freizeitassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bamberg
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freizeitassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Offenheit und Empathie im persönlichen Gespräch. Wenn du die Möglichkeit hast, mit den Verantwortlichen zu sprechen, betone deine Bereitschaft, Menschen mit Behinderung zu unterstützen und deine Flexibilität bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Bereichen arbeiten oder Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Freizeitaktivitäten, die du anbieten könntest. Überlege dir kreative Ideen, die du in einem Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und Interesse an der Rolle hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner zeitlichen Verfügbarkeit zu beantworten. Da die Tätigkeit am Nachmittag, Abend und am Wochenende stattfindet, ist es wichtig, dass du klar kommunizierst, wann du verfügbar bist und wie flexibel du sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freizeitassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Dienst: Beginne damit, dich über den Familienentlastenden Dienst zu informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Dienstes, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Mission und die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung verstehst.
Betone deine Flexibilität: Da die Tätigkeit zeitlich flexibel ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du bereit bist, nachmittags, abends und am Wochenende zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen.
Hebe deine Freizeitinteressen hervor: Da die Stelle die Begleitung bei Freizeitaktivitäten umfasst, ist es wichtig, deine eigenen Freizeitinteressen und Erfahrungen in diesem Bereich zu erwähnen. Zeige, wie du diese Interessen nutzen kannst, um die Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
Verfasse ein persönliches Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und wie du zur positiven Gestaltung ihrer Freizeit beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bamberg vorbereitest
✨Sei offen und empathisch
Da die Stelle als Freizeitassistenz Menschen mit Behinderung unterstützt, ist es wichtig, während des Interviews Offenheit und Empathie zu zeigen. Zeige, dass du bereit bist, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und ihre Wünsche ernst zu nehmen.
✨Betone deine Flexibilität
Die Tätigkeit erfordert zeitliche Flexibilität, insbesondere am Nachmittag, Abend und am Wochenende. Mache im Interview deutlich, dass du bereit bist, dich an diese Anforderungen anzupassen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu unterstützen.
✨Teile deine Freizeitinteressen
Da die Rolle auch die Planung von Freizeitaktivitäten umfasst, teile im Interview deine eigenen Freizeitinteressen. Dies zeigt, dass du kreativ und engagiert bist, wenn es darum geht, Aktivitäten für andere zu gestalten.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeit im Familienentlastenden Dienst vorbereitest. Frage nach den häufigsten Aktivitäten oder wie das Team zusammenarbeitet, um die besten Erfahrungen für die Klienten zu schaffen.