Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Controlling-Team und unterstütze die Betriebsleitung in allen Controlling-Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Cellitinnen-Stiftung, die christliche Werte lebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse und erlebe ein echtes Wir-Gefühl in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder BWL, Erfahrung im Krankenhaus-Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine faire Vergütung nach AVR und eine zusätzliche Altersversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir freuen uns auf Sie! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-37112 - über unser Stellenportal.
Für den Standort Köln Lindenthal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Controlling (m/w/d) in Vollzeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie sind Allrounder und Ansprechpartner für die Betriebsleitung in allen Angelegenheiten rund um das Controlling.
- Sie verantworten in einem kleinen Team die Bereiche Berichtswesen, Auswertungen und Analysen, Budgetverhandlungen und Projektarbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Rechnungswesen und Medizincontrolling und tragen so zur optimalen Koordination und wirtschaftlichen Steuerung des Unternehmens bei.
- Darüber betreuen wir auch die Tochtergesellschaften des Krankenhauses.
Sie haben folgendes Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft oder Gesundheitsökonomie oder vergleichbar.
- einschlägige Berufserfahrung im Krankenhaus-Controlling
- fundierte Kenntnisse in der krankenhausspezifischen Gesetzgebung
- neben der fachlichen Qualifikation eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kollegialität
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, eine positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen
- ausgezeichnetes Organisationstalent, selbstständiges und eigenverantwortliches, sowie ergebnisorientiertes Arbeiten
- Interesse am "lebenslangen Lernen" und den Willen, etwas zu verändern
- sehr gute IT-Anwenderkenntnisse in MS-Office-Produkten
- Erfahrung mit dem KIS Dedalus ORBIS wäre wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- Freuen Sie sich auf ein nettes Team, das mit Feuereifer bei der Sache ist.
- Ein flexibles Arbeitsumfeld sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die Sie noch stärker machen.
- Innovative Prozesse, ein durchdachtes Qualitätsmanagement, modernes Equipment, ein echtes Wir-Gefühl und Austausch auf Augenhöhe.
- Wir vergüten nach AVR - ergänzt um eine zusätzliche Altersversorgung.
Ihr Einsatz bei uns ist einfach wertvoll.
Leitung (m/w/d) für das Controlling Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) für das Controlling
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheitswirtschaft zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Krankenhaus-Controlling beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Krankenhaus-Controlling auf dem Laufenden. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in deinem Gesprächsleitfaden zu haben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für lebenslanges Lernen
Betone in Gesprächen, dass du an Fort- und Weiterbildungen interessiert bist. Nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitsökonomie und Controlling zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) für das Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung der Cellitinnen und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen arbeitet und welche Rolle das Controlling dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine einschlägige Berufserfahrung im Krankenhaus-Controlling und deine Kenntnisse in der Gesundheitsökonomie hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Leitung Controlling interessierst und wie du die christlichen Werte der Stiftung verkörpern kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Immunitätsnachweis, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Verstehe die christlichen Werte
Da das Unternehmen Wert auf die Identifikation mit den christlichen Werten legt, solltest du dich im Vorfeld mit diesen Werten auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit und deinem Umgang mit Kollegen und Patienten umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Controlling spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Themen Gesundheitsökonomie, Krankenhaus-Controlling und relevante Gesetzgebungen vorbereiten. Zeige, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung von Sozialkompetenz und Kollegialität. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehst.
✨Zeige Interesse am lebenslangen Lernen
Das Unternehmen sucht jemanden, der Interesse an Fort- und Weiterbildung hat. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.