Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Bearbeitung von vielfältigen Aufgaben in der Gerichtskanzlei.
- Arbeitgeber: Die Zuger Verwaltung bietet spannende Tätigkeiten in einem lebenswerten Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit Abwechslung und der Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in der Stadt Zug mit Kontakt zu verschiedenen Amtsstellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Erledigung der in der Gerichtskanzlei anfallenden vielfältigen Sachbearbeitungsaufgaben
- Verfassen und Verarbeiten von Korrespondenz sowie Ausfertigung und Versand von Entscheiden
- Führung der elektronischen Geschäftskontrolle und der Aktendossiers
- Organisation und Koordination der Gerichtsverhandlungen sowie Kontakt mit Verfahrensbeteiligten und anderen Amtsstellen
- Telefon-, Schalter- und Postdienst
Ihr Profil
- Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Gute IT-Anwenderkenntnisse und Affinität für Digitalisierungsprojekte
- Stilsicheres Deutsch (mĂĽndlich und schriftlich)
- Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit und Loyalität
- Sorgfältige, speditive und selbständige Arbeitsweise sowie Fähigkeit zur Prioritätensetzung
Unser Angebot
- Sinnstiftende Tätigkeit im kaufmännischen Bereich der zugerischen Rechtspflege
- Zusätzliche Abwechslung durch Schaltertätigkeit (Ausweiskontrolle beim Empfang)
- Angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, eingespielten Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalrecht
- Arbeitsplatz an zentraler Lage in der Stadt Zug
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (90 - 100 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (90 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Verwaltung oder im juristischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Rechtspflege und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Gerichtskanzlei beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele der Zuger Verwaltung und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (90 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter unterstreicht. Gehe auf deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine IT-Anwenderkenntnisse und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person drüber schauen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Sachbearbeitungsaufgaben, die in der Gerichtskanzlei anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit digitalen Tools und Software vorbereiten. Sei bereit, konkrete Programme oder Systeme zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift wichtig ist, übe, deine Kommunikationsfähigkeiten klar und präzise zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Teamfähigkeit und Loyalität hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Loyalität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.