Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %
Jetzt bewerben
Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %

Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %

Kirchlindach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patient*innen mit Suchtmittelabhängigkeit im stationären Entzug und psychotherapeutischer Behandlung.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Südhang bietet ein motiviertes, interprofessionelles Team in naturnaher Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Peerarbeit und verbessere die Behandlungsqualität in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: EX-IN Zertifikat und Erfahrung in der Peerarbeit sind erforderlich; Kommunikationsstärke ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Klinik ist in 20 Minuten von Bern mit dem Postauto erreichbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie unterstützen und begleiten Patient*innen mit einer Suchtmittelabhängigkeit oder einer Mehrfachproblematik, welche sich im stationären Entzug oder in der weiteren psychotherapeutischen Behandlung befinden. Als Teil des interprofessionellen Behandlungsteams bringen Sie die Perspektive als Expert*in aus Erfahrung im Fachbereich Abhängigkeitserkrankungen ein. Neben Einzelgesprächen führen Sie auch Gruppenangebote durch und gestalten die fachliche sowie inhaltliche Weiterentwicklung der Modullandkarte mit. Bei der fortführenden Implementierung von Peers innerhalb der Klinik übernehmen Sie eine tragende Rolle.

Sie verfügen über ein EX-IN (Experience Involvement) Weiterbildungszertifikat und bringen bereits Erfahrung in der Peerarbeit, vorteilsweise im Suchtbereich, mit. Im Rahmen der patientenzentrierten Betreuung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung übernehmen Sie gerne neue und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie pflegen einen offenen und wertschätzenden Umgang, sind kommunikativ und verfügen über ein sicheres Auftreten. Das Leiten von Patient*innengruppen ist Ihnen vertraut oder Sie sind bereit, dies mit Unterstützung zu lernen. Weiter zeichnen Sie sich durch Pioniergeist und Innovationskraft aus und schätzen eine konstruktive, interprofessionelle Zusammenarbeit.

Sie finden bei uns eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, interprofessionellen Team und die Möglichkeit, bei der Implementierung einer neuen Berufsgruppe mitzuwirken. Das ausgeprägte Teamverständnis ist ein Plus für die Mitarbeitenden und trägt gleichzeitig zu einer hohen Behandlungsqualität bei. Neben fortschrittlichen Anstellungsbedingungen bieten wir berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives, dynamisches Arbeitsumfeld in naturnaher Umgebung. Die Klinik Südhang ist ab Bern in 20 Minuten mit dem Postauto erreichbar.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Barbara Dörig (Leiterin Pflege & Fachtherapien) oder Silvia Haller (Expertin Pflege), +41 31 828 14 14. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an.

Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 % Arbeitgeber: Klinik Südhang

Die Klinik Südhang bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und interprofessionellen Team zu arbeiten, das sich der Unterstützung von Patient*innen mit Suchtmittelabhängigkeit widmet. Hier profitieren Sie von einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit, fortschrittlichen Anstellungsbedingungen sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten in einer naturnahen Umgebung, die nur 20 Minuten von Bern entfernt ist. Ihr Beitrag als Expert*in aus Erfahrung wird geschätzt und trägt maßgeblich zur hohen Behandlungsqualität bei.
K

Kontaktperson:

Klinik Südhang HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Suchtarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik Südhang und deren Ansätze in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Peerarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patient*innen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Innovationskraft und deinen Pioniergeist zu demonstrieren. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Modullandkarte beitragen kannst und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %

EX-IN (Experience Involvement) Weiterbildungszertifikat
Erfahrung in der Peerarbeit, insbesondere im Suchtbereich
Fähigkeit zur patientenzentrierten Betreuung
Kommunikative Fähigkeiten
Sicheres Auftreten
Erfahrung im Leiten von Patient*innengruppen oder Bereitschaft, dies zu lernen
Pioniergeist und Innovationskraft
Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Patient*innen
Fähigkeit zur fachlichen und inhaltlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Peerarbeit, insbesondere im Suchtbereich. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du als Expert*in aus Erfahrung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und deine Bereitschaft zur interprofessionellen Zusammenarbeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Südhang vorbereitest

Bereite deine persönliche Geschichte vor

Als Expert*in aus Erfahrung ist es wichtig, deine eigene Geschichte und deinen Weg zur Genesung klar und authentisch zu kommunizieren. Überlege dir, welche Erfahrungen du teilen möchtest und wie sie dich geprägt haben.

Verstehe die Rolle des interprofessionellen Teams

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die im Behandlungsteam vertreten sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Gruppenangebote leiten wirst, ist es entscheidend, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst, um das Vertrauen der Patient*innen zu gewinnen.

Sei offen für Feedback und Weiterentwicklung

Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige, dass du konstruktives Feedback schätzt und bereit bist, deine Fähigkeiten in der Peerarbeit kontinuierlich zu verbessern.

Expert*in aus Erfahrung (Peer), 30 - 50 %
Klinik Südhang
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>