Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und erlebe eine spannende Ausbildung mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Das Sankt Marien-Hospital Buer bietet eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei der Akademisierung und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen und arbeite in einem freundlichen, respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss sowie Freude an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst verschiedene Fachbereiche und Praxiseinsätze.
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.09.2025 in Vollzeit.
Das dürfen Sie erwarten:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsicheren Arbeitsgebiet
- eine attraktive Vergütung ab dem ersten Ausbildungsjahr
- ein freundliches und offenes Arbeitsklima
- einen direkten Theorie-Praxisbezug
- Unterstützung der Akademisierung in der Pflege und Möglichkeit nach dem ersten Jahr in das duale Studium für Pflege & Digitalisierung - Bachelor of Arts (B.A.) einzusteigen
- Übernahmemöglichkeit und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Unterstützung durch freigestellte Praxisanleiter*innen, die Sie durch Ihre Ausbildungszeit begleiten
- viele weitere Benefits als Mitarbeitende im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
Das bringen Sie mit:
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife oder mittlerer bzw. zehnjähriger Schulabschluss
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- einen verständnisvollen und respektvollen Umgang mit Patient*innen allen Alters
- Freude an der Arbeit mit Patient*innen, Eltern und Angehörigen
Die Ausbildung:
- ist eine dreijährige bundesweit geregelte schulische Ausbildung, in der Theorie und Praxis in mehrwöchigen Blöcken abwechseln
- die theoretische Ausbildung erfolgt im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier - KBG GmbH
- die praktische Ausbildung findet in den Fachbereichen unseres Hauses statt und wird ergänzt um einen Einsatz in der stationären und ambulanten Langzeitpflege sowie in der Pädiatrie
Für fachliche Nachfragen: Pflegedirektorin Irmgard Ellebracht T 0209 364-2027
Sankt Marien-Hospital Buer GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
marienhospital-buer.de
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im Sankt Marien-Hospital Buer zum 01.09.2025 Arbeitgeber: Sankt Marien-Hospital Buer
Kontaktperson:
Sankt Marien-Hospital Buer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im Sankt Marien-Hospital Buer zum 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte im Sankt Marien-Hospital Buer. Besuche die Website des Krankenhauses, um mehr über deren Philosophie und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Sankt Marien-Hospital. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zur Pflege beantwortest. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im Sankt Marien-Hospital Buer zum 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sankt Marien-Hospital Buer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sankt Marien-Hospital Buer und die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsatmosphäre und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Schulbildung, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um dein Interesse an der Pflege zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und beschreibe, wie du mit Patient*innen umgehen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Marien-Hospital Buer vorbereitest
✨Informiere dich über das Sankt Marien-Hospital Buer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sankt Marien-Hospital Buer informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses sowie die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du eine Karriere in der Pflege anstrebst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient*innen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Weiterbildungsmöglichkeiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren, die dir nach der Ausbildung geboten werden.