Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und baust Gewässer und Hochwasserschutzanlagen.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg ist eine wichtige Behörde für Umwelt- und Wasserfragen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und schütze unsere Gewässer für zukünftige Generationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber bietet wertvolle Erfahrungen im öffentlichen Sektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau - eine befristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar Schwerpunkt Wasserbau.
Master / Diplom (univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Oder Vergleichbar Schwerpunkt Wa... Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master / Diplom (univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Oder Vergleichbar Schwerpunkt Wa...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Regierungspräsidium Freiburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserbau und Hochwasserschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du mit deinem Wissen zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und Hochwasserschutz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und nachhaltige Lösungen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch ein echtes Interesse an der Verbesserung der Umwelt und der Gesellschaft zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master / Diplom (univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Oder Vergleichbar Schwerpunkt Wa...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Qualifikationen zu verstehen. Achte besonders auf den geforderten Schwerpunkt Wasserbau und andere spezifische Fähigkeiten.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen hervorhebt. Zeige, wie du zur Planung und zum Bau im Bereich Gewässerökologie beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Wasserbau und Hochwasserschutz. Zeige im Interview, dass du mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle im Referat für Planung und Bau angesiedelt ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Stelle und den Projekten des Referats stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.