Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Virologie und Antigenproduktion durch.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für den Zugang zu Gesundheitsversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamgeist und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung bahnbrechender Diagnosetechnologien bei und verbessere Patientenleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- und PhD-Abschluss in Lebenswissenschaften mit 3 Jahren Postdoc-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab September 2025 für 2 Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. So wollen wir Krankheiten verhindern, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Treten Sie Roche bei, wo jede Stimme zählt.
Unsere Vision ist es, eine disruptive Diagnosetechnologie zu entwickeln, die Antigene von Interesse auf einer gemeinsamen Plattform anzeigt, mit einem Schwerpunkt auf der Expression von intrazellulären viralen Antigenen. Diese Innovation zielt darauf ab, unseren Patienten, insbesondere im Bereich der Infektionskrankheiten, erhebliche klinische Vorteile zu bieten. Wir suchen einen Postdoc (m/w/d) im Bereich Virologie und Partikelproduktion, der über umfassende Kenntnisse in der zellulären und molekularen Virologie sowie fundierte Kenntnisse in nachgelagerten Prozessen und biochemischen sowie biophysikalischen Analysen verfügt. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu einer bahnbrechenden, spannenden und vielversprechenden Technologie zur Antigen-expressierenden Partikeltechnologie beizutragen.
Diese Position befindet sich innerhalb der Abteilung "Antigen Design & Protein Expression Technologies" in der F&E, wo unser multidisziplinäres Team sich auf die Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien zur Herstellung rekombinanter Proteine konzentriert, die für diagnostische Anwendungen optimiert sind. Unser Team von etwa 35 Fachleuten, darunter Biologen, Biochemiker und Biotechnologie-Ingenieure, verwendet weltweit führende Methoden in Zellkultur, Proteinchemie, Proteincharakterisierung, Datenverarbeitung und Modellierung. Wir sind stolz auf unseren Teamgeist, unsere Leidenschaft für Wissenschaft und unser Engagement für kontinuierliches Lernen, um an der Spitze der Forschung zu bleiben.
In dieser Rolle arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen der Entwicklung von upstream-Prozessen und der Assay-Entwicklung, wobei Sie mit Experten zusammenarbeiten, um die diagnostischen Fähigkeiten zu verbessern und die Patientenergebnisse zu optimieren.
Ihre Stärken:
- Sie haben einen starken Hintergrund in Proteinbiochemie, Virologie und Immunologie, mit Fachkenntnissen in nachgelagertem Bioprozessing sowie biochemischer und biophysikalischer Charakterisierung.
- Erfahrung in VLPs oder Virusvorbereitung ist von Vorteil.
- Kenntnisse in zellulärer und molekularer Biologie sind ein Plus.
- Sie wissen, wie man Experimente plant, durchführt und dokumentiert.
- Sie sind zielorientiert, bereit, Laborversuche durchzuführen, und bestrebt, neue Techniken zu etablieren.
- Ihr persönlicher Antrieb ist uns wichtig.
- Sie sind bekannt für Ihren außergewöhnlichen Teamgeist und wissen, wie man proaktiv Brücken baut und Netzwerke innerhalb einer großen Organisation knüpft.
- Sie halten sich an Sicherheitsanweisungen sowie interne und externe Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab.
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Masterstudium in Lebenswissenschaften, Biochemie, Biotechnologie oder einem verwandten Bereich abgeschlossen und besitzen einen Doktortitel in diesem Bereich mit mindestens 3 Jahren Postdoc-Forschungserfahrung.
- Sie haben umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in der Produktion rekombinanter Partikel und Arbeitsabläufen zur Probenvorbereitung zur Reinigung und Analyse.
- Sie sind mit modernen Techniken in der Partikeltechnologie vertraut.
- Sie können unabhängig und genau arbeiten und Ihre Arbeit gründlich dokumentieren.
- Sie sind neugierig, arbeiten gerne im Team und haben eine initiativgetriebene Leistungsbereitschaft, die zu Ihren Stärken gehört.
Diese Position wird ab September 2025 besetzt und ist auf 2 Jahre befristet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn wir überzeugt sind, findet ein Telefoninterview oder eine Videoanwendung statt. Wenn Sie uns auch hier überzeugen, ist der letzte Schritt ein Interview und eine Präsentation im Raum Penzberg (Großraum München). Stimmen Ihre Erwartungen mit unseren überein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen). Bitte beachten Sie vor dem Versand Ihrer Bewerbung, dass keine weiteren Dokumente nachträglich hinzugefügt werden können. Der Arbeitsort ist Penzberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Postdoc (m/f/d) Roche Diagnostic Solutions R&D Germany Program in the field of Antigen-Expressi[...] Arbeitgeber: Roche

Kontaktperson:
Roche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc (m/f/d) Roche Diagnostic Solutions R&D Germany Program in the field of Antigen-Expressi[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits bei Roche arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Projekten von Roche im Bereich der Antigen-Express-Technologien beschäftigst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen in der Virologie und Biochemie.
✨Tipp Nummer 3
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit den Technologien beschäftigen, die Roche verwendet, nutze diese Gelegenheit, um deine Expertise zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Roche legt großen Wert auf Teamgeist und Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinen Gesprächen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc (m/f/d) Roche Diagnostic Solutions R&D Germany Program in the field of Antigen-Expressi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Roche für die Postdoc-Position sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit bei Roche deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen in der Virologie und Biochemie zur Vision des Unternehmens passen.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere deine Forschungsergebnisse und Projekte im Bereich der rekombinanten Partikelproduktion, gut dokumentiert sind. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen beifügst, da nachträgliche Ergänzungen nicht möglich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von persönlichem Ausdruck und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Proteinbiochemie, Virologie und Immunologie gut präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Forschung zu teilen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit, in einem multidisziplinären Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.