Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Kita-Alltag und dokumentiere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V. ist ein engagiertes Team, das soziale Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Miteinander und mache einen echten Unterschied in der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung.
Wachsen, lernen, lachen – bei uns im Familienzentrum Johanna-Heymann! 15 Stunden/Woche im Vor- und Mittagsbereich, flexibel auf ca. 3–5 Tage/Woche aufteilbar. Ab sofort befristet bis zum 31.07.2027.
Mehr als nur ein Job: Arbeiten bei der AWO Rhein-Oberberg e.V. Bei der AWO bist Du nicht nur einer von vielen – Denn Du gestaltest aktiv das soziale Miteinander in unserer Region mit. In einem Team von über 1.200 engagierten Kolleg*innen sorgen wir gemeinsam dafür, dass Menschen in allen Lebenslagen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir sind fest in der Region verwurzelt, mit 2.500 Mitgliedern und 15 Ortsvereinen. Wenn Du einen Job suchst, bei dem Dein Einsatz wirklich zählt und bei dem Du etwas bewegen kannst, bist Du bei uns genau richtig!
Das tun wir für Dich:
- Attraktive Vergütung (in Anlehnung an TVöD) inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Gesundheitsförderung: Präventive Maßnahmen und Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, plus Regenerationstage und SuE-Zulagen nach TVöD
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten zur Weiterbildung im eigenen AWO Bildungswerk
- Betriebliche Altersvorsorge und exklusive Rabatte für Mitarbeiter
- Balance & Wohlbefinden: Unterstützung durch systemische Beratung und Resilienz-Coaching
Das bringst Du mit:
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern
- Liebevoller Umgang als Motivation und Erfolg
- Hohe Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Kreativität, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
Darauf kannst Du dich freuen:
- Individuelle Förderung und Betreuung eines Kindes im Kita-Alltag
- Beobachtung und gezielte Dokumentation der Entwicklungsprozesse des Kindes
- Kooperative Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sowie mit externen Institutionen und den Eltern
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung! Wir fördern die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
Sevde Toy
Hüttenstraße 275
1766 Engelskirchen
Telefonnummer: 02263 9624-296
Einsatzort Blumenstraße 49a
42499 Hückeswagen
Kita-Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Rhein-Oberberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Rhein-Oberberg e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen liebevollen Umgang mit Kindern verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche Fortbildungsangebote du in Anspruch nehmen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Rhein-Oberberg e.V. und deren Werte. Verstehe, wie sie das soziale Miteinander in der Region gestalten und welche Rolle die Kita-Assistenz dabei spielt.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kita-Assistenz darlegst. Betone deine Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und im Team wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Online-Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Rhein-Oberberg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als Kita-Assistenz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Kindern und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir der liebevolle Umgang mit Kindern wichtig ist und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.