Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]
Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Architektur, inklusive Organisation von Seminaren und Exkursionen.
  • Arbeitgeber: Die TU Berlin ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und arbeite an klimagerechten Lösungen mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur und abgeschlossene Promotion erforderlich, sowie Lehrerfahrung und Forschungsprofil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Fakultät VI - Institut für Architektur/ FG Konstruktives Entwerfen und klimagerechtes Bauen (NBL)

Aufgabenbeschreibung:

  • Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur in deutscher und englischer Sprache, einschließlich Konzeption, Organisation und Betreuung von Entwurfsstudios, Seminaren, Exkursionen und Vorlesungen sowie der Pflege von Kooperationen mit kommunalen und zivilgesellschaftlichen Partnern.
  • Forschungstätigkeiten einschließlich Konzeption, Vorbereitung und Einwerbung von Drittmitteln in Bezug auf die Themenschwerpunkte des Lehrstuhls.
  • Wissenschaftskommunikation und Netzwerkaufbau, einschließlich Organisation von Tagungen, Vorbereitung von Publikationen sowie Transfer von Ergebnissen durch wissenschaftliche Veröffentlichungen, regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Vorträgen für Externe.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Fachrichtung Architektur.
  • Abgeschlossene Promotion in einem für die Themenschwerpunkte des Lehrstuhls relevanten Bereich, vorzugsweise mit Bezug zur Architekturausbildung.
  • Eigenes Forschungsprofil, nachgewiesen durch hochwertige wissenschaftliche Publikationen und Vortragstätigkeiten.
  • Umfangreiche Lehrerfahrung an Hochschulen mit Schwerpunkt auf natürlichen Baustoffen, klimaadaptiver Architektur und Transdisziplinarität.
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

Wünschenswert:

  • Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Motivation für die Lehre.
  • Eigenmotivation zur Weiterentwicklung der Themen des Lehrstuhls sowie Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Studierenden, fachlichen und nicht-fachlichen externen Partner*innen.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Roswag-Klinge ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an . Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...] Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, das durch eine offene und kooperative Arbeitskultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lehr- und Forschungskompetenzen in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung innovativer Architekturkonzepte beizutragen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Architektur zu knüpfen. Besuche Konferenzen, Workshops und Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du ein klares und überzeugendes Forschungsprofil hast, das zu den Themenschwerpunkten des Lehrstuhls passt. Überlege dir, wie deine bisherigen Arbeiten und Publikationen in die aktuellen Forschungsprojekte integriert werden können.

Lehrerfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung detailliert darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Sprachkenntnisse betonen

Falls du in einer der geforderten Sprachen (Deutsch oder Englisch) nicht perfekt bist, zeige deine Bereitschaft, diese Kenntnisse zu verbessern. Dies kann ein Pluspunkt sein und zeigt deine Motivation zur Weiterentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]

Lehrerfahrung in Architektur
Forschungskompetenz
Kenntnisse in klimagerechtem Bauen
Fähigkeit zur Konzeption und Organisation von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation
Netzwerkaufbau und -pflege
Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten
Teilnahme an Konferenzen und Vorträgen
Teamfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz
Eigenmotivation zur Weiterentwicklung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf die geforderten Qualifikationen eingehst. Hebe deine abgeschlossene Promotion sowie relevante Lehrerfahrungen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und -erfahrungen darlegst. Erkläre, wie diese mit den Themenschwerpunkten des Lehrstuhls übereinstimmen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Publikationsnachweise.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer im Betreff der E-Mail zu erwähnen und die Dateigröße von 5 MB nicht zu überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Da die Position Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen umfasst, solltest du dich mit den aktuellen Lehrplänen und Themen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Lehre einbringen kannst.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls und bereite Beispiele deiner eigenen Forschungsarbeiten vor, die relevant sind. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung der Themen des Lehrstuhls beitragen kann.

Sprache und Kommunikation

Da die Lehre sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden kann, solltest du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell eine kurze Präsentation in einer der beiden Sprachen zu halten.

Teamfähigkeit betonen

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Studierenden und externen Partnern ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin
  • Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hoch[...]

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Technische Universität Berlin

    Technische Universität Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>