Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Studierendenmanagement bei der Digitalisierung und Verwaltung von Prozessen.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine führende Universität in Deutschland, die Innovation und Vielfalt fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Studierendenverwaltung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationsgeschick, gute EDV-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen qualifizierten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im School Office der School of Computation, Information and Technology, Academic and Student Affairs, in Teilzeit (mindestens 50%, befristet auf 2 Jahre) eine/n Mitarbeiter/-in im Studierendenmanagement.
Sie sind ein Organisationstalent und lernen gerne Neues dazu? Ein dynamisches, teamorientiertes Umfeld ist für Sie wichtig und Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann suchen wir Sie als Mitarbeiter/-in im Bereich Academic and Student Affairs (ASA) der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Die School ist auf zwei TUM-Standorten in Garching und München Innenstadt verteilt. Ihr Arbeitsplatz wird am Standort München Innenstadt eingerichtet.
Sie arbeiten im Team „Studierendenmanagement Elektrotechnik und Informationstechnik“ und übernehmen Aufgaben bei der Digitalisierung von Prozessen im Bereich Academic and Student Affairs. Nach entsprechender Einarbeitung umfassen Ihre Tätigkeiten u.a.:
- Überarbeitung und Dokumentation bestehender Prozesse sowie Unterstützung bei deren Digitalisierung.
- Verwaltungstätigkeiten im Studierendenmanagement, z.B.: Eintragung von Studien- und Prüfungsleistungen in das Campusmanagementsystem TUMonline.
- Mitarbeit bei der Kontrolle prüfungsrechtlicher Anforderungen und bei der Vorbereitung von Entscheidungen des Prüfungsausschusses.
- Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern, den Prüfungsausschüssen, der zentralen Prüfungsverwaltung und weiteren Teams und Gremien.
- Abstimmung mit Studienberatung und zentraler Verwaltung.
Sie beraten Studierende zu administrativen Fragen und unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der School, z.B. Informationsveranstaltungen für Studierende oder Studieninformationstage.
Idealerweise verfügen Sie über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten oder die Motivation, sie zu erlernen:
- Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare berufliche Erfahrung.
- Organisationsgeschick sowie Verantwortungsbewusstsein und Serviceorientierung.
- Freude an Beratungssituationen und Offenheit im Umgang mit Menschen aus aller Welt.
- Sicherer Umgang mit Standard-EDV-Systemen (z.B. Microsoft Office) sowie Anwendungen wie Terminplaner, Dokumenten-Sharing-Dienste, Online-Meeting-Systeme, Redaktionssysteme.
- Schnelle Auffassungsgabe, z.B. beim Umsetzen von Verwaltungsvorschriften im dienstleistungsorientierten Umfeld.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und sichere Englischkenntnisse.
- Initiative, strukturiertes Vorgehen, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Flexibilität und Weltoffenheit.
Wir bieten Ihnen:
- Ein zweijähriges befristetes Beschäftigungsverhältnis.
- Vergütung nach TV-L (je nach Qualifikation bis E9).
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und sichere Tätigkeit in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld.
- Ein offenes, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Zusätzliche Altersversorgung, Weiterbildungsprogramme, flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit, Home-Office-Möglichkeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Kinderbetreuung oder Ferienprogramme.
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote.
Die TUM hat die Charta der Vielfalt unterschrieben und freut sich über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Zeugnisse) vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei mit Angabe des AZ: CIT-26 bis zum 27.07. an ... . Bewerbungen richten Sie an: Technische Universität München, School of Computation, Information and Technology, School Office - Service Personnel, z. Hd. Frau Isabella Derbsch, Boltzmannstr. 3, Garching. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Florian Rattei.
Mitarbeiter/ -in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-26) Arbeitgeber: Technical University of Munich
Kontaktperson:
Technical University of Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/ -in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-26)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prozesse im Studierendenmanagement der TUM. Verstehe, wie das Campusmanagementsystem TUMonline funktioniert und welche Anforderungen an die Verwaltungstätigkeiten gestellt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TUM, insbesondere im Bereich Academic and Student Affairs. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Diese Geschichten kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung von Prozessen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Studierendenmanagement und bringe Ideen mit, wie diese in die Arbeit integriert werden könnten. Das zeigt Initiative und Innovationsgeist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/ -in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-26)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Stelle im Studierendenmanagement. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Freude an der Arbeit mit Studierenden hervor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur Digitalisierung der Prozesse beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide umgangssprachliche Ausdrücke. Deine Deutschkenntnisse sollten sich in der Qualität deines Schreibens widerspiegeln.
Frist beachten: Verpasse nicht die Bewerbungsfrist! Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 27.07. einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technical University of Munich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Studierendenmanagement, insbesondere über die Digitalisierung von Prozessen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Position ein hohes Maß an Organisationsgeschick erfordert, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit mit, die deine Fähigkeit zur Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen. Das kann durch Projekte oder Erfahrungen in ähnlichen Rollen geschehen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Kommunikation mit Studierenden und verschiedenen Gremien ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele für erfolgreiche Interaktionen oder Beratungen nennst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Bereich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zum Team beizutragen.