Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative digitale Services für die Forschung in der Ostasienabteilung.
  • Arbeitgeber: Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationswissenschaften und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sinologie oder Informatik mit exzellenten Chinesischkenntnissen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18.07.2025, unbefristete Stelle in Berlin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wir entwickeln innovative Informationsservices für die Forschung.

Bewerbungsfrist bis 18.07.2025. Vertragsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt. Befristung unbefristet. Wochenstunden 39 h / Teilzeit möglich. Vergütung EG 14 TVöD Bund. Arbeitsort Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin.

In der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz im Referat China ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m) zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Ostasienabteilung verantwortet eine der international renommiertesten Sammlungen zu und über Asien, die in Teilen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt wird. Mit CrossAsia entwickelt und bietet sie innovative Services für die asienbezogenen Wissenschaften insbesondere in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung von CrossAsia und der digitalen Services insbesondere Erarbeitung von Konzepten, Mitarbeit bei der Evaluierung und Auswahl von elektronischen Ressourcen im Hinblick auf Kosten, Führung von Verhandlungen mit Anbietern.
  • Planung, Entwicklung und Kommunikation der Werkzeuge für die Bearbeitung von elektronischen Texten im Bereich Digital Humanities (data- und textmining, NLP u.w.).
  • Planung und Durchführung der Informationsvermittlung im Bereich Sinologie/China, insbesondere zu modernen Medien (statistische Datenbanken, Politik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften).
  • Ermittlung, Auswahl und Beschaffung von Neuerscheinungen und Antiquaria in chinesischer Schrift (Schwerpunkt elektronische und digitale Medien) sowie Erschließungsarbeiten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Sinologie oder Chinawissenschaften oder im Fach Informatik zusammen mit ausgezeichneten Kenntnissen der chinesischen Sprache und Schrift (modern und vormodern).
  • Kenntnisse im Bereich des Umgangs mit Informationsmedien zum modernen China und darüber hinaus.
  • Kenntnisse im Bereich der Informatik oder Informationswissenschaften.
  • Sehr gute Chinesischkenntnisse sowie ggf. einer weiteren Sprache Ostasiens (Japanisch, Koreanisch, Manjurisch usw.) sowie sehr gute Beherrschung des Englischen in Wort und Schrift.
  • Kenntnisse der Organisation und Struktur der Wissenschaften sowie des Publikationswesens in der VR China (inkl. Hongkong und Macao) und Taiwan.

Erwünscht:

  • Befähigung und Bereitschaft, sich in internationalen, interdisziplinären und abteilungsübergreifenden Teams konstruktiv zu engagieren und mitzuarbeiten.
  • Erfahrungen im Bereich sachbezogener Beschreibungssprachen und Metadatenstandards in XML (z.B. TEI, METS / MODS, OAI-PMH, LIDO) sowie der damit verbundenen Bearbeitungswerkzeuge und zugehörigen Techniken, wie XSLT, XSL-FO, XQuery und entsprechende Entwicklungsumgebungen.

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit.
  • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung.
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir fördern und begrüßen aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind willkommen. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.

Fragen zum Aufgabengebiet: Matthias Kaun +49 30 266 43 6000. Fragen zum Bewerbungsverfahren: Gabor Szito +49 30 266 43 1475.

Ihre Bewerbung enthält Angabe der Kennziffer: SBB-IIIF-2-2025, Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden, Arbeitszeugnisse.

Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m) Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet als eine der größten Kultureinrichtungen Deutschlands ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das innovative Informationsservices für die Forschung entwickelt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Teilzeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Bibliothek eine Kultur der Wertschätzung und Vielfalt, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich in einem internationalen und interdisziplinären Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einem Jobticket und einem jährlichen Zuschuss zur Gesundheitsförderung, was die Work-Life-Balance zusätzlich unterstützt.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kontaktperson:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Staatsbibliothek oder im Bereich Sinologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Digital Humanities und den spezifischen Projekten der Staatsbibliothek. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Informationsmedien und digitalen Ressourcen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Medien gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise! Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten würdest. Überlege dir, wie deine Kenntnisse in Sinologie und Informatik zusammenkommen und welchen Mehrwert du für das Team bieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Sinologie oder Chinawissenschaften oder Informatik
Ausgezeichnete Kenntnisse der chinesischen Sprache und Schrift (modern und vormodern)
Kenntnisse im Umgang mit Informationsmedien zu modernem China
Kenntnisse in Informatik oder Informationswissenschaften
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse der Organisation und Struktur der Wissenschaften in der VR China, Hongkong und Taiwan
Erfahrung mit sachbezogenen Beschreibungssprachen und Metadatenstandards in XML (z.B. TEI, METS/MODS, OAI-PMH, LIDO)
Kenntnisse in Bearbeitungswerkzeugen und Techniken wie XSLT, XSL-FO, XQuery
Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit in internationalen, interdisziplinären Teams
Planungs- und Kommunikationsfähigkeiten für digitale Services

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Sinologie oder Informatik sowie deine Sprachkenntnisse dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Digital Humanities und Informationswissenschaften, sowie deine Sprachkenntnisse in Chinesisch und anderen ostasiatischen Sprachen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Urkunden vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch, ob du die Kennziffer SBB-IIIF-2-2025 in deiner Bewerbung angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Sinologie und Informatik. Sei bereit, deine Erfahrungen mit digitalen Medien und Technologien zu erläutern, insbesondere im Kontext von CrossAsia und Digital Humanities.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Chinesischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten demonstrierst. Bereite dich darauf vor, einige Fachbegriffe oder Konzepte auf Chinesisch zu erklären.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert die Mitarbeit in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über die Staatsbibliothek

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Geschichte, ihre Sammlungen und aktuellen Projekte informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>