Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen im Bereich Datenverwaltung und -übertragung mit Java und Kubernetes.
- Arbeitgeber: Huawei ist ein führender Anbieter von ICT-Lösungen mit globaler Reichweite und über 197.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gesunde Mahlzeiten, umfangreiche Schulungsangebote und ein vielfältiges, unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das die Art und Weise revolutioniert, wie Daten international geteilt werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in Softwareentwicklung, insbesondere in Cloud-Umgebungen.
- Andere Informationen: Arbeite in einem internationalen Team mit über 40 Nationalitäten und profitiere von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Huawei Forschungszentrum in München ist verantwortlich für die Forschung an fortschrittlichen Technologien, architektonische Entwicklung, Design und strategische Ingenieurarbeit unserer Produkte. Die Größe unserer Cloud-Plattform wächst und hat bereits planetare Dimensionen erreicht. Huawei Cloud ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Plattformen der Welt mit über 40 Verfügbarkeitszonen auf 4 Kontinenten und 23 geografischen Regionen, darunter Deutschland, Hongkong, Südafrika und Brasilien.
Wir suchen einen hochqualifizierten und leidenschaftlichen Backend-Entwickler, der unserem dynamischen Forschungs- und Entwicklungsteam in München beitritt. Diese Rolle ist entscheidend für die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen im Bereich Datenverwaltung und Datentransfer unter Nutzung von Cloud-Architekturen und -Fähigkeiten – wir nennen es Dataspaces. Als Mitglied unseres Teams werden Sie eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Art und Weise, wie Daten international zwischen Unternehmen geteilt werden, zu revolutionieren.
Ihre Mission:
- Entwicklung und Wartung sicherer, robuster und skalierbarer Komponenten in Java basierend auf dem Eclipse Dataspace Components (EDC) Framework zur Bereitstellung modularer Dienste für den Aufbau von Dataspaces und vertrauenswürdigem Datenaustausch in großem Maßstab.
- Entwicklung und Wartung von Modulen für eine Reihe von Huawei Cloud-Diensten (z.B. Speicherung, Identität, Beobachtbarkeit), die in unseren Dataspace-Stack integriert werden sollen.
- Implementierung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Tests, Build- und Bereitstellungsprozessen, um eine qualitativ hochwertige Codebereitstellung mit minimalem manuellem Eingriff sicherzustellen.
- Beitrag zu Open-Source- und Spezifikationsprojekten für Dataspaces zur Gewährleistung der Interoperabilität und Kompatibilität zwischen Lösungen und zur Unterstützung des Wachstums des Ökosystems.
- Enge Zusammenarbeit mit dem R&D-Team, Stakeholdern und externen Partnern zur Identifizierung von Anforderungen, Innovation von Lösungen und kontinuierlicher Verbesserung der Entwicklungspraktiken und -werkzeuge für eine bessere Integration in das Dataspace-Ökosystem.
Ihr Fachwissen:
- Master-Abschluss in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung als Software-Ingenieur, z.B. durch Praktika, idealerweise im cloud-nativen Bereich.
- Fortgeschrittene Erfahrung in Java Version 17 oder höher, Gradle, OpenAPI und CI/CD mit Git(hub | lab).
- Fortgeschrittene Erfahrung in Kubernetes, Helm, Docker und der Erstellung von CI/CD-Pipelines mit Git(hub | lab).
- Erfahrung mit modernen Frameworks und Bibliotheken, insbesondere für das Java-Ökosystem (z.B. Datentransfer, Identitäts- und Berechtigungsmanagement).
- Fundierte Kenntnisse in der modernen Anwendungsentwicklung und Architektur in cloud-nativen Umgebungen.
- Eine unabhängige, praktische und lösungsorientierte Arbeitsweise im Kontext agiler Entwicklungsmethoden.
- Erste Kenntnisse der Dataspace-Konzepte (z.B. International Data Spaces Association) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Schlüsselkompetenzen:
- Eine Leidenschaft für technologischen Fortschritt und Innovation sowie eine hohe Lernbereitschaft.
- Ein Interesse an der „Cloud-Welt“, den Herausforderungen moderner Cloud-Anbieter und was als Nächstes kommt.
- Aktiver Problemlöser mit einer positiven Einstellung und ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten (fließend in Wort und Schrift in Englisch), um in multikulturellen und verteilten Teams zu arbeiten.
Ihre Belohnungen für die Arbeit hier:
- Unsere Kultur ist geprägt von Innovationskraft und Teamgeist sowie dem intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb unseres globalen Netzwerks.
- Wir bieten gesunde Mahlzeiten, die von traditionellen chinesischen bis hin zu westlichen Delikatessen in unserer berühmten Betriebskantine reichen.
- Um Ihre Entwicklung fortlaufend zu fördern, finden Sie ein breites Angebot an Schulungsmöglichkeiten, einschließlich Online- und Präsenzschulungen sowie Sprachkurse in Deutsch und Mandarin.
- Unser vielfältiges und einladendes Umfeld wird von unterschiedlichen Hintergründen und rund 40 individuellen Nationalitäten geprägt.
- Selbstverantwortliches Arbeiten in einem kompetenten, motivierten und ständig wachsenden Team.
Dataspaces Research Engineer [Java + Kubernetes] - Leased Labor/Fixed-term Arbeitgeber: Huawei Research Center Germany & Austria
Kontaktperson:
Huawei Research Center Germany & Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dataspaces Research Engineer [Java + Kubernetes] - Leased Labor/Fixed-term
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud- oder Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei Huawei aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei Huawei beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Java, Kubernetes und CI/CD-Pipelines auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen und sicherer aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für technologische Innovationen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dataspaces Research Engineer [Java + Kubernetes] - Leased Labor/Fixed-term
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen mit Java, Kubernetes und CI/CD-Pipelines, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Innovationskraft von Huawei beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für technologische Fortschritte und deine Bereitschaft, in einem agilen Umfeld zu arbeiten.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in fehlerfreiem Englisch verfasst ist. Verwende klare und präzise Sprache und achte auf eine professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huawei Research Center Germany & Austria vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Java, Kubernetes und CI/CD. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, dein Wissen über diese Technologien zu vertiefen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Backend-Entwickler demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Zusammenarbeit ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Teams. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.