Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke unser Behandlungsteam als Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein erfahrenes Team in Düsseldorf, das sich um psychische Gesundheit kümmert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Genieße eine positive Arbeitsatmosphäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit ohne Nachtdienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychotherapieerfahrung im Einzel- und Gruppensetting ist erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen und Sonderurlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt/ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Düsseldorf.
Wir suchen zum 1. Mai 2025 oder später einen Facharzt/ärztin (m/w/d) in Vollzeit (38h/Woche) oder Teilzeit (mind. 25 Wochenstunden).
Unser Angebot:- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Zusätzlicher freier Tag an Karneval
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Tarifliche Vergütung
- Strukturierte Einarbeitung
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Pünktliche Lohnzahlung
- Professionelle Einarbeitung
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Mitarbeitendenfeste
- Leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Geburtstagsgeschenk
- Betriebliche Altersvorsorge
Sie verstärken als Fachärztin/arzt (w/m/d) unser multiprofessionelles Behandlungsteam.
Wir bieten Ihnen:- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem erfahrenen Behandlungsteam mit externer Supervision
- familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienst
- eine Vergütung nach TV-Ärzte KF einschl. zusätzlicher Altersversorgung
- eine unbefristete Anstellung
- Psychotherapieerfahrung im Einzel- und Gruppensetting
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Johanniter
Kontaktperson:
Johanniter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie von uns bei StudySmarter verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Psychotherapie und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Da wir ein multiprofessionelles Behandlungsteam sind, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychotherapie, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie zu deinen Ansätzen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Werte und die Art der Patienten, die sie behandeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um nach dem Einarbeitungsprozess zu fragen. Dies zeigt, dass du an einer strukturierten Integration in das Team interessiert bist und Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre legst.