Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)
Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer beruflichen Bildung und alltäglichen Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Das Sozialwerk St. Georg hilft seit 70 Jahren Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein offenes Teamklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung mit Zusatzrente.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem sozialen Beruf und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und bevorzugen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In Vollzeit (39,00 Std./ 5 Woche) ab dem 01.08.2025

Über das Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH

Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Assistenzbedarf in Arbeit und Beschäftigung. Sie ist eine 100%-ige Tochter des Sozialwerk St. Georg e. V. in Gelsenkirchen.

Ihre Aufgaben

  • Verstärkung unseres Teams und Unterstützung der Beschäftigten bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele im Berufsbildungsbereich.
  • Unterstützung bei alltäglichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
  • Durchführung einfacher Grund- und Behandlungspflege.
  • Anleitung und Förderung von Menschen mit Assistenzbedarf in berufliche Bildung.
  • Erstellung der Teilhabeplanung Arbeit sowie des Eingliederungsplans.
  • Umsetzung geplanter Ziele und Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit Teilnehmenden, Angehörigen und Wohneinrichtungen.

Wir bieten Ihnen

  • Gründliche Einarbeitung und Unterstützung in Ihrem Tätigkeitsbereich.
  • Ein offenes und lebendiges Betriebsklima in einem engagierten Team.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif (TVöD), inklusive betrieblicher Zusatzrente und leistungsorientierter Bezahlung (LOB).

Ihr Profil

  • Abschluss in einem sozialen Beruf, z.B. Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Pflege oder geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung.
  • Engagement: Fachwissen verbunden mit Haltung, Arbeit für das Fehlende statt gegen Fehler.
  • Einfühlungsvermögen: Verständnis für individuelle Herausforderungen und Begleitung in Krisensituationen.
  • Sicheres und selbstständiges Arbeiten.
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse und Führerschein Klasse B.

Kontakt: Herr Christian Pakulla, Fachbereichsleitung, Telefon: 0209 7004-632, E-Mail:

Das Sozialwerk gibt es seit 70 Jahren. Mit Mut, Verantwortung und Innovation haben wir die Lebensqualität der Menschen verbessert, die wir unterstützen. Wir freuen uns auf neue Kolleg:innen, die diesen Weg mit uns weitergehen. Lernen Sie uns kennen.

Wir leben Inklusion: Bewerber:innen mit Schwerbehinderung und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg e.V.

Das Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein offenes und lebendiges Betriebsklima auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Eingliederung von Menschen mit Assistenzbedarf einsetzt. Zudem bieten wir Ihnen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif, inklusive betrieblicher Zusatzrente, was Ihre berufliche Entwicklung und Zufriedenheit fördert.
S

Kontaktperson:

Sozialwerk St. Georg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Assistenzbedarf konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Ziele hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der beruflichen Bildung zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in deinem Gespräch, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
Erfahrung in der beruflichen Bildung
MS Office Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Engagement für soziale Belange
Flexibilität
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Verständnis für individuelle Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Bildungsbegleiter wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Betone dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf und deine sozialen Kompetenzen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Bildungsbegleiters in der beruflichen Bildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf präsentieren kannst.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Krisenbewältigung zeigen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Verständnis für individuelle Herausforderungen haben und in schwierigen Situationen unterstützen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit Teilnehmenden, Angehörigen und Wohneinrichtungen wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine MS Office Kenntnisse

Da sehr gute MS Office Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)
Sozialwerk St. Georg e.V.
S
  • Bildungsbegleiter Berufliche Bildung (m/w/d)

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • S

    Sozialwerk St. Georg e.V.

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>