Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon
Jetzt bewerben
Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon

Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon

Hamburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Energiespeichersysteme und arbeite eng mit internationalen Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: RWE Renewables ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und trage zur Klimaneutralität bis 2040 bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Ingenieurwesen und 5+ Jahre Erfahrung in Energiespeichertechnologien.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mentorship für Junior Engineers und kreative Ideen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Für unseren Kunden RWE Renewables Europe & Australia suchen wir einen Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage, der entweder in Deutschland: Essen/Hamburg/Hannover oder im Vereinigten Königreich: London/Swindon ansässig ist. Das Arbeitsmodell ist hybrid, d.h. Remote-Arbeit ist möglich mit einem hohen Maß an Flexibilität, jedoch ist die Präsenz vor Ort basierend auf geschäftlichen oder projektbezogenen Anforderungen notwendig.

RWE Renewables Europe & Australia ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der RWE Group und verfügt über erstklassige Ressourcen und Fachkenntnisse, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken – von der Entwicklung und dem Bau bis hin zum Betrieb von Windkraftanlagen und Solaranlagen sowie Batteriespeichersystemen. Das erfahrene Team ist in elf Ländern aktiv und arbeitet daran, die Energiewende zu gestalten sowie das Ziel von RWE zu erreichen, bis 2040 klimaneutral zu sein. Zu diesem Zweck investiert RWE in diesem Jahrzehnt mehr als 50 Milliarden Euro brutto.

Als Expert Energy Storage Engineer (d/f/m) sind Sie verantwortlich für die enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams von RWE Renewables in ganz Europa, um Energiespeichersysteme zu konzipieren und zu entwerfen, die die Ambitionen von RWE unterstützen. Sie arbeiten eng mit einem talentierten internationalen Team von Entwicklern, kommerziellen Analysten, Energiespeichermodellierern und Ingenieurteams zusammen, um eigenständige und hybride Lösungen zu entwickeln. Sie vertreten RWE Renewables gegenüber externen Interessengruppen (Lieferanten, Kunden, TSO/DSO und Regulierungsbehörden). Diese Rolle berichtet an den Energy Storage Manager Europe.

Ihre Verantwortlichkeiten:

  • Entwicklung zuverlässiger und kosteneffektiver, kundenorientierter BESS-Designs zur Unterstützung der Entwicklungsteams von RWE im Bereich Energiespeicherung
  • Mentoring und Entwicklung von Junior Engineers
  • Einbringen und Leiten kreativer Ideen zur Verbesserung des Wertangebots von RWE Renewables im Bereich Energiespeicherung
  • Sicherstellung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten in allen Ingenieur- und Entwurfsaspekten von Energiespeicherprojekten
  • Festlegung und Pflege von Ingenieurdatenkriterien, anwendbaren Standards und Spezifikationen für BESS-Projekte
  • Verantwortung für die Entwicklung, Überprüfung und technische Aufsicht aller Ingenieur- und Entwurfsarbeiten von Energiespeicherprojekten
  • Überprüfung/Genehmigung der Arbeiten von Beratern, die bei BESS-Projekten eingesetzt werden, um konsistente, kosteneffektive Designs und termingerechte Lieferung sicherzustellen
  • Unterstützung der Beschaffung von BESS-Ausrüstung durch kontinuierliche Schnittstelle mit dem technischen Personal der Anbieter und Durchführung technischer Angebotsbewertungen zur Sicherstellung der Einhaltung der Spezifikationen
  • Unterstützung von Entwicklung und Bau, um zeitnahe und kosteneffektive Lösungen für regulatorische, Genehmigungs- und technische Probleme im Zusammenhang mit der Ausführung und Lieferung von BESS-Projekten zu gewährleisten
  • Unterstützung von Systemstudien von BESS während der Planung und Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Ausführung während der Lieferung

Ihre Qualifikationen:

  • Bachelor, Master oder Diplom in Elektrotechnik, Erneuerbare Energien oder Maschinenbau oder gleichwertige Ausbildung
  • 5+ Jahre Erfahrung mit Energiespeichertechnologie, Systemtechnik und Integration, EPC
  • Bevorzugte Erfahrung mit hybriden Systemen (Solar/Wind plus Speicherung), Li-Ion-Batterien
  • Planung und technische Zeichnungen erstellt mit AutoCAD auf Projektebene
  • Starkes Wissen über Energiespeicherprojekte und Branchentrends mit Schwerpunkt auf Batterien, Speicherung und verwandten Lösungen
  • Von Vorteil ist Erfahrung mit Simulationssoftware für Netzstudien wie PSCAD oder PowerFactory
  • Energiegeladener Selbststarter mit ausgezeichneten zwischenmenschlichen Fähigkeiten
  • Guter Kommunikator, um effektiv mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern sowohl intern als auch extern zu kommunizieren
  • Tiefe Leidenschaft für die Dekarbonisierung des globalen Stromnetzes
  • Folgendes ist ein großer Pluspunkt, aber keine Voraussetzung: Erfahrung mit der Modellierung und Anwendung der Batterieleistung und der Arbeit (und/oder Entwicklung) mit BESS-Größensoftware
  • Erfahrung auf BOP/BOS-Ebene (Kabelberechnung, Bauarbeiten) einschließlich MV-Umspannungsengineering oder sogar bis hin zu HV-Umspannungsengineering

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Sollten Sie an dieser spannenden Gelegenheit interessiert sein, wenden Sie sich bitte an: Nivia Moritz HR-Office GmbH Kohlfurther Straße 65 42349 Wuppertal Tel.: +49 202 574 148 11

Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon Arbeitgeber: HR-Office GmbH

RWE Renewables Europe & Australia ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem hybriden Arbeitsmodell und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, fördert das Unternehmen Flexibilität und Work-Life-Balance. Zudem investiert RWE über 50 Milliarden Euro in die Energiewende, was nicht nur spannende Projekte, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter in einem internationalen Team bedeutet.
H

Kontaktperson:

HR-Office GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energiespeicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese RWE bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder innovative Lösungen entwickelt hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Da du eng mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon

Kenntnisse in Energiespeichertechnologien
Systemengineering und Integration
EPC-Erfahrung
Erfahrung mit hybriden Systemen (Solar/Wind plus Speicher)
Kenntnisse in Li-Ion-Batterien
Planung und technische Zeichnungen mit AutoCAD
Starkes Wissen über Energiespeicherprojekte und Branchentrends
Erfahrung mit Simulationssoftware für Netzstudien (z.B. PSCAD, PowerFactory)
Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten
Effektive Kommunikation mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern
Leidenschaft für die Dekarbonisierung des globalen Stromnetzes
Erfahrung in der Batterieleistungsmodellierung und Anwendungen (von Vorteil)
Kenntnisse auf BOP/BOS-Ebene (Kabelberechnung, Bauarbeiten) einschließlich MV- und HV-Umspannungsanlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über RWE Renewables Europe & Australia. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Expert Engineer im Bereich Energiespeicherung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Energietechnologie und Systemintegration.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Dekarbonisierung des Stromnetzes und deine Erfahrungen mit Energiespeichersystemen darlegst. Zeige, wie du zur Vision von RWE beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR-Office GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die Ziele von RWE Renewables, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und Klimaneutralität bis 2040. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie deine Rolle als Expert Engineer zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und dem Design von Energiespeichersystemen demonstrieren. Dies könnte die Arbeit an hybriden Systemen oder die Nutzung von AutoCAD für technische Zeichnungen umfassen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Kommunikation mit externen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du technische Informationen sowohl technischen als auch nicht-technischen Personen vermitteln kannst.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da du eng mit internationalen Teams zusammenarbeiten wirst, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon
HR-Office GmbH
Jetzt bewerben
H
  • Expert Engineer (d/f/m) – Energy Storage – Essen, Hamburg, Hannover, London, Swindon

    Hamburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • H

    HR-Office GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>