Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe und berate Kitas, entwickle Konzepte und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg ist ein moderner Wohlfahrtsverband mit Herz und Haltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Team-Events und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Integration von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Haltung, Herz und Kompetenz – für die AWO Rhein-Oberberg. Kita-Fachberatung (m/w/d) für den Rheinisch-Bergischen Kreis, 39 Std./ Woche, ab sofort, befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
Wir sind ein moderner Wohlfahrtsverband mit Herz und Haltung. Im Rheinisch-Bergischen Kreis betreiben wir vierzehn Kindertagesstätten, fünf Familienzentren und vier Offene Ganztagsschulen – lebendige Orte für Bildung, Entwicklung und Gemeinschaft. Für ihre fachliche Begleitung suchen wir jetzt Dich. Die richtige Stelle für Menschen, die gerne mitdenken, selbst gestalten, Verantwortung übernehmen und moderne Konzepte verwirklichen wollen.
Das tun wir fĂĽr Dich:
- Attraktive Vergütung (in Anlehnung an TVöD) inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Team-Events & gemeinsame Mittagessen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- Gesundheitsförderung: Präventive Maßnahmen und Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit
- Betriebliche Altersvorsorge und exklusive Mitarbeiterrabatte
- Balance & Wohlbefinden: UnterstĂĽtzung durch systemische Beratung und Resilienz-Coaching
Was Dich bei uns erwartet:
- Disziplinarisches und fachliches FĂĽhren
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Kitas
- Beraten und Anleiten der Einrichtungsleitungen
- Sicherstellen der wirtschaftlichen BetriebsfĂĽhrung der Kitas
- Mitwirken beim Erstellen der Wirtschaftspläne sowie deren Verwaltung und Kontrolle
- Sichern der Qualitätsstandards
- Organisations- und Personalentwicklung
- Kooperation, Vernetzung sowie Ă–ffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Entwickeln/Weiterentwickeln des einrichtungs- und trägerspezifischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungskonzepts
- Bearbeiten von Konfliktberatung in Teams
- Beraten in pädagogischen, konzeptionellen, personellen und finanziellen Fragen
Das bringst Du mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit (B.A.) oder der frühkindlichen Bildung und Erziehung – oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss
- Alternativ: Eine Ausbildung als Erzieher*in mit langjähriger Leitungserfahrung sowie passenden Zusatzqualifikationen
- Mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen – idealerweise ergänzt durch erste Erfahrung in der Fachberatung
- Zusatzqualifikationen in der Erwachsenenbildung sind wĂĽnschenswert
- Ausgeprägte fachliche Kompetenz und soziale Stärke
- Freude an konzeptioneller Arbeit sowie der Weiterentwicklung pädagogischer Qualität
- Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung in der Mitarbeiterberatung und PersonalfĂĽhrung
- Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware und digitalen Arbeitsmitteln
Lust auf eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung! Wir fördern die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
Sevde Toy
HĂĽttenstraĂźe 275
51766 Engelskirchen
Telefonnummer: 02263 9624-296
Einsatzort HĂĽttenstraĂźe 27
51766 Engelskirchen
Kita-Fachberatung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Rhein-Oberberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Fachberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Rhein-Oberberg und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Kita-Fachberatung umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Fachberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte. Bereite Ideen vor, wie du die Qualität in den Kitas verbessern könntest, und präsentiere diese im Gespräch, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Fachberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kita-Fachberatung. Erkläre, warum du dich für die AWO Rhein-Oberberg interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und in der Fachberatung begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen sowie deine Leitungserfahrung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit pädagogische Konzepte entwickelt oder Teams beraten hast.
Zeige deine Qualifikationen: Füge alle relevanten Abschlüsse und Zusatzqualifikationen hinzu, die du erworben hast. Dies könnte ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine Ausbildung als Erzieher*in sein. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in der Erwachsenenbildung zu erwähnen, falls vorhanden.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Rhein-Oberberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in Bezug auf deine Erfahrungen in der Fachberatung und der Arbeit mit Kindertagesstätten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die AWO sucht nach jemandem, der mit Herz und Engagement arbeitet. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach den Werten der AWO
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Werten und der Kultur der AWO stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision des Unternehmens.