Expert (m/f/d) for digitization

Expert (m/f/d) for digitization

Kassel Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite digitale Projekte und optimiere Verwaltungsprozesse für mehr Effizienz.
  • Arbeitgeber: Die LWV Hessen ist eine zukunftsorientierte Behörde, die soziale Teilhabe fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Digitalisierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir unterstützen Menschen - in der Zukunft mit Ihnen. Im Bereich Produktmanagement Beteiligung und Digitalisierung der IT- und Digitalisierungsabteilung in unserer Hauptverwaltung in Kassel wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Experte (m/w/d) für Digitalisierung zu besetzen.

Der LWV ist eine zukunftsorientierte Behörde in Hessen. Wir setzen uns für eine effiziente, transparente und bürgerfreundliche Verwaltung ein und suchen zur Verstärkung unseres Fachbereichs 102.1 - Anwendungsentwicklung Soziale Dienste einen Experten im Bereich Digitalisierung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung!

Ihre Aufgaben:

  • Strategische Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten: Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen und Prozesse, die die Effizienz und Bürgerfreundlichkeit unserer Verwaltungsdienstleistungen erhöhen.
  • Beratung und Schulung: Beratung der Geschäftsführung und Fachabteilungen zu digitalen Technologien, Trends und Best Practices sowie Schulung der Mitarbeiter (m/w/d) im Umgang mit neuen digitalen Werkzeugen und Systemen.
  • Optimierung von Verwaltungsprozessen: Analyse bestehender Arbeitsabläufe und Entwicklung innovativer Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
  • Koordination von Digitalisierungs- und IT-Projekten: Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Überwachung des Projektfortschritts.
  • Sicherstellung der rechtlichen Sicherheit digitaler Prozesse hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit.

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, idealerweise im öffentlichen Sektor.
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Management, Projektmanagement und digitale Transformation.
  • Sehr gute Kenntnisse relevanter Technologien und Werkzeuge (z.B. Cloud-Lösungen, Prozessautomatisierung, IT-Infrastruktur).
  • Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit kommunalen oder staatlichen Institutionen sind von Vorteil.
  • Fähigkeit, komplexe digitale Themen verständlich zu kommunizieren.
  • Kommunikationsfähigkeit und Zielgruppenorientierung.
  • Kooperations- und Teamfähigkeit.
  • Problemlösungsfähigkeiten.
  • Verantwortungsbewusstsein.

INKLUSION IST UNSERE MISSION

Der LWV Hessen wird von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten unterstützt und ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, an der Gesellschaft teilzuhaben: Er finanziert Hilfen für Menschen mit Behinderungen und sozial Benachteiligte in ihrem Alltag und bei der Arbeit. Er unterstützt Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist alleiniger Gesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH.

IHRE PERSPEKTIVEN

  • Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) zuzüglich aller üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Formen der Teilzeitarbeit.
  • Möglichkeit des Homeoffice nach individueller Vereinbarung.
  • Umfassendes Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm.
  • Gesundheitsfördernde Angebote.
  • Zusätzliche finanzielle Vorteile, z.B. vergünstigtes Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge.
  • Sichere und unbefristete Anstellung in einem attraktiven Arbeitsfeld.
  • Offene und wertschätzende Unternehmenskultur.
  • Strukturierte und unterstützende Einarbeitung.

IHRE BEWERBUNG

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei). Bitte sehen Sie davon ab, Bewerbungen möglichst per Post zu senden. Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und dem Bewerbungsprozess finden Sie hier: / Der LWV Hessen möchte seinen Beitrag zur beruflichen und sozialen Gleichstellung von Frauen leisten. Wir ermutigen daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WIE SIE ZU UNS KOMMEN

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 11. Juli 2025 unter Angabe der Referenznummer D1021. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kassel, 23. Juni 2025. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Fachbereichs, Herrn Nordheim, Telefon 0561 1004 - 4292. Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Bewerbermanagement-Team, Telefon 0561 1004 - 5114. LWV Hessen Hauptverwaltung Fachbereich Personal Ständeplatz 6-10 34117 Kassel.

Expert (m/f/d) for digitization Arbeitgeber: Landeswohlfahrtsverband Hessen

Die LWV Hessen ist ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der sich für eine effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfassenden Weiterbildungsprogramm bietet die LWV nicht nur sichere und dauerhafte Beschäftigung, sondern auch ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung mitzuwirken und Ihre Karriere in einem bedeutenden Bereich voranzutreiben.
L

Kontaktperson:

Landeswohlfahrtsverband Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert (m/f/d) for digitization

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Digitalisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Digitalisierung ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert (m/f/d) for digitization

Strategische Planung
Projektmanagement
Digitale Transformation
IT-Management
Prozessautomatisierung
Cloud-Lösungen
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Datenschutz
Zielgruppenorientierung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im öffentlichen Sektor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in IT-Management und Projektmanagement zur Effizienzsteigerung beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du digitale Lösungen erfolgreich implementiert hast.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige eingehst. Nenne Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Verwaltungsprozessen und der Entwicklung innovativer Lösungen belegen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeswohlfahrtsverband Hessen vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Transformation, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe Themen verständlich zu erklären. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu kommunizieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf eine offene und wertschätzende Arbeitsumgebung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team interessiert bist.

Expert (m/f/d) for digitization
Landeswohlfahrtsverband Hessen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>