Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und plane pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V. ist ein engagierter Träger mit über 1.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Miteinander und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation mit Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis zum 31.07.2027, flexible Arbeitszeiten von 9 bis 12 Uhr.
Gemeinsam wachsen, lernen und lachen – im Familienzentrum Haus der Kinder! 15 Std./Woche – täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ab sofort Befristet bis zum 31.07.2027
Mehr als nur ein Job: Arbeiten bei der AWO Rhein-Oberberg e.V. Bei der AWO bist Du nicht nur einer von vielen – Denn Du gestaltest aktiv das soziale Miteinander in unserer Region mit. In einem Team von über 1.200 engagierten Kolleg:innen sorgen wir gemeinsam dafür, dass Menschen in allen Lebenslagen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir sind fest in der Region verwurzelt, mit 2.500 Mitgliedern und 15 Ortsvereinen. Wenn Du einen Job suchst, bei dem Dein Einsatz wirklich zählt und bei dem Du etwas bewegen kannst, bist Du bei uns genau richtig!
Was wir für Dich tun
- Attraktive Vergütung (in Anlehnung an TVöD) inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Gesundheitsförderung: Präventive Maßnahmen und Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, plus Regenerationstage und SuE-Zulagen nach TVöD
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten zur Weiterbildung im eigenen AWO Bildungswerk
- Betriebliche Altersvorsorge und exklusive Rabatte für Mitarbeiter
- Balance & Wohlbefinden: Unterstützung durch systemische Beratung und Resilienz-Coaching
Das bringst Du mit
- Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Absolvent:in der Kindheitspädagogik oder bringst eine vergleichbare Qualifikation mit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und einen liebevollen, wertschätzenden Umgang, der Deine tägliche Motivation ausmacht
- Ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist
Darauf kannst Du Dich freuen
- Bildung, Förderung und Betreuung eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf
- Planen, Durchführen und Reflektieren der pädagogischen Arbeit
- Beobachten und Dokumentieren der Entwicklungsprozesse
- Zusammenarbeiten im Team, mit Eltern, Institutionen und Referent:innen
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung! Wir fördern die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
AWO Kreisverband Rhein- Oberberg e.V. Sevde Toy Hüttenstraße 275 1766 Engelskirchen Telefonnummer: 02263 9624-296
Einsatzort Ahornweg 70a 51469 Bergisch Gladbach
Kita-Assistenz (m/w/d) I Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Rhein-Oberberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Assistenz (m/w/d) I Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Rhein-Oberberg e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als Teil des Teams zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Kita bestehen, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Assistenz (m/w/d) I Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kita-Assistenz oder Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der AWO Rhein-Oberberg e.V. besonders anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. deine Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. die Bildung und Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
Schließe mit einem positiven Ausblick: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick auf die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Rhein-Oberberg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Fragen
Informiere dich über aktuelle pädagogische Konzepte und Methoden, die in der Arbeit mit Kindern angewendet werden. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, insbesondere im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern zeigen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf einen respektvollen Austausch legst.
✨Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit belegen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Verantwortung übernehmen und in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der AWO und der spezifischen Einrichtung, indem du Fragen zu deren Programmen, Werten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und aktiv an der Gestaltung des sozialen Miteinanders teilnehmen möchtest.