Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentation von Testteilen und Testaufbauten für Batteriezellen.
- Arbeitgeber: IAV ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Elektromobilität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Projekte und arbeite eng mit Experten zusammen für deine berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig; bring deine Stärken ein!
Die Automobilindustrie befindet sich derzeit in einem Umbruch. Neben der Elektromobilität, die derzeit im Fokus steht, werden weitere Verbesserungen an Verbrennungsmotoren und die Entwicklung anderer Technologien wie Brennstoffzellen oder Wasserstoffantrieb vorangetrieben, alles mit dem Ziel, Schadstoffe und CO2-Emissionen zu minimieren, um die Umwelt zu schützen. Hierbei unterstützt das hochmoderne Materials Science Lab von IAV mit analytischen und Simulationswerkzeugen. Sowohl Grundlagenforschung als auch Serienentwicklung werden in enger Zusammenarbeit mit Automobilherstellern durchgeführt. Es gibt daher ein breites Spektrum an Themen und Methoden, von Analytik über Simulation, von der Chemie von Batterien, Materialien und Brennstoffzellen bis hin zur Gestaltung und Integration von Abgassystemen und Sensortechnologie.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation von Testteilen und den Testaufbau von Batteriezellen.
- Sie programmieren Testprotokolle.
- Sie unterstützen während der Testdurchführung und -auswertung.
- Sie erstellen und kalibrieren Modelle von Batteriezellen und führen Modellvergleiche durch.
Notwendige Fähigkeiten:
- Fortgeschrittenes Studium im Ingenieurwesen oder in den Naturwissenschaften.
- Grundkenntnisse physikalisch-chemischer und thermodynamischer Prozesse.
- Natürlicher Umgang mit gängigen EDV (MS-Office usw.).
- Starke analytische Denkfähigkeiten.
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohes Engagement.
- Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau und Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau.
Gewünschte Fähigkeiten:
- Kenntnisse in Programmierung und Simulation.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Hohe persönliche Verantwortung.
- Bereitschaft, Projektaufgaben selbstständig und mit hohem Engagement zu bearbeiten.
Die Vergütung richtet sich nach unserem Tarifvertrag. Das aktuelle monatliche Gehalt für diese Position beträgt 979,00 EUR. Sie werden nicht einfach irgendwo als Student bei IAV arbeiten. Sie sind mitten im Geschehen. Reale Projekte. Spannende zukünftige Aufgaben. Vollständig integriert und Seite an Seite mit IAV-Experten. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiheit, Universität und Arbeit zu kombinieren. Das Ergebnis sind die besten Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Und attraktive Vergütung gemäß unseren Unternehmensvergütungsvereinbarungen. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Was uns zählt, ist der Einzelne mit seinem Charakter und seinen Stärken.
Thesis - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics) Arbeitgeber: IAV GmbH

Kontaktperson:
IAV GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Thesis - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Möglichkeiten im Bereich Batterietechnologie und Materialwissenschaften zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität und Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Testprotokolle, Simulationen und analytische Methoden beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema! Während des Gesprächs solltest du deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Battery and Materials Science Lab deutlich machen. Eine positive Einstellung und Leidenschaft für das Fachgebiet können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Thesis - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Battery and Materials Science Lab wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Simulation und analytisches Denken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Thesis interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studienrichtungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine formelle Sprache und überprüfe deine Bewerbung auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Da gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass dein Text fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IAV GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Sektor verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu physikalisch-chemischen Prozessen und thermodynamischen Grundlagen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da Programmierung und Simulation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmiersprachen und Softwaretools hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu erläutern, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu vermitteln.