Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei behördlichen Vermessungsaufgaben und technischen Grundsatzangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Vermessungswesen mit Fokus auf Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fortbildungsangebote und Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Vermessung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master im Vermessungswesen und praktische Erfahrung im Außendienst erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei den Querschnittsaufgaben „Behördliche Vermessungsstelle“ und „Technische Grundsatzangelegenheiten“ zur Unterstützung der Durchführung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG):
- Vorbereitung von vermessungstechnischen Konzepten für die Flurbereinigungsverfahren in Abstimmung mit den Katasterbehörden.
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von sehr schwierigen Grenzvermessungen und Prüfung von Vermessungsschriften.
- Prüfung der Unterlagen zur Katasterberichtigung.
- Durchführung von Grenzterminen samt Erstellung der Niederschriften.
- Vergabe von Vermessungsleistungen und Verwaltung des zugehörigen Haushaltstitels.
Was Sie mitbringen müssen:
- Fachlich: Bachelor, Master oder Diplom (FH, TH oder Uni) der Fachrichtung Vermessungswesen oder in einem vergleichbaren Studiengang sowie eine abgeschlossene Ausbildung für die beamtenrechtliche Laufbahn des vermessungstechnischen Dienstes in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst).
- Mehrjährige praktische Erfahrung im vermessungstechnischen Außendienst und/oder der Übernahme von Vermessungsschriften in ALKIS mit Erfahrungen mit dem Erhebungserlass NRW.
- Sehr gute Kenntnisse im aktuellen Kataster- und Liegenschaftsrecht.
- Ein sicherer Umgang mit MS Office-Standardanwendungen.
Wünschenswert sind außerdem:
- Kenntnisse in anwenderspezifischer Software für geodätische Berechnungen im Innen- und Außendienst, insbesondere KAFKA/KIVID von besonderem Vorteil.
- Kenntnisse über den komplexen Ablauf von Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG.
Persönlich:
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache.
- Führerscheinklasse B sowie die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen.
- Bereitschaft, sich in technische Regelwerke, rechtliche Vorgaben durch Gesetze und Verordnungen sowie fachspezifische Prüfprogramme vertieft einzuarbeiten.
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
Vermessungsingenieur:in (m/w/d) für die Querschnittsaufgaben „Behördliche Vermessungsstelle“ un[...] Arbeitgeber: Bezirksregierung Köln
Kontaktperson:
Bezirksregierung Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungsingenieur:in (m/w/d) für die Querschnittsaufgaben „Behördliche Vermessungsstelle“ un[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Vermessungswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit behördlichen Vermessungsstellen und technischen Grundsatzangelegenheiten beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen im Kataster- und Liegenschaftsrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Außendienst und bei der Bearbeitung von Vermessungsschriften belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Zeige deine Bereitschaft, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in spezifischer Software wie KAFKA/KIVID zu vertiefen. Dies wird von Arbeitgebern geschätzt und zeigt deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungsingenieur:in (m/w/d) für die Querschnittsaufgaben „Behördliche Vermessungsstelle“ un[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im vermessungstechnischen Außendienst und Kenntnisse im Kataster- und Liegenschaftsrecht hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Querschnittsaufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Vermessungswesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Katasterrecht und Vermessungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift wichtig. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Behörde oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Querschnittsaufgaben und wie deine Rolle dazu beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu spezifischen Projekten. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.