Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitgliedsunternehmen in versicherungsrechtlichen Fragen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.744,22 € monatlich, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife oder Praxiserfahrung im Sozialversicherungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Starte dein Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ im Bereich Mitglieder und Beitrag in Köln zum 1. Oktober 2026. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Die beraten wir nicht nur bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, sondern sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Was wir dir Gutes tun:
- Du verdienst 1.744,22 € pro Monat plus eine Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
- Laptop und mobiles Arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und großzügiger Gleitzeitrahmen.
- Vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Wir übernehmen die Studiengebühren sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an der Hochschule.
- Lernmittelzuschüsse.
Dein zukünftiger Beruf:
- Du berätst und betreust unsere Mitgliedsunternehmen in versicherungs- und beitragsrechtlichen Fragen.
- Du analysierst juristische und wirtschaftliche Zusammenhänge.
- Du kommunizierst kundenorientiert und auf Augenhöhe mit unseren Mitgliedsunternehmen sowie Rechtsanwälten und anderen Behörden.
- Du bringst dein Fachwissen in Projekten mit anderen Fachbereichen oder externen Playern ein.
- Du bildest aus und arbeitest Nachwuchskräfte ein.
Du passt zu uns, wenn:
- Du eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife hast oder du als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) mindestens einschlägige Praxiserfahrung mitbringst.
- Du dich für rechtliche, wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenhänge interessierst.
- Deine Stärken Kommunikation, Ausdrucksfähigkeit und Lernbereitschaft sind.
- Du dich durch Empathie auszeichnest und gerne im Team arbeitest.
- Du gerne selbstständig, zielorientiert und zuverlässig arbeitest.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 05. Oktober 2026.
Weitere Informationen findest du auf unserem Karriereportal hier oder melde dich bei Claudia Gjorsoski, Tel.: 0221-3778-1043.
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Mitglieder und Beitrag, Köln Arbeitgeber: - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Mitglieder und Beitrag, Köln
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gesetzlichen Unfallversicherungen und deren Rolle in der Gesellschaft. Ein tiefes Verständnis für die Branche wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen vor, die in deinem zukünftigen Job relevant sein könnten. Zeige, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen und Netzwerktreffen. Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Mitglieder und Beitrag, Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie sie funktioniert und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für das duale Studium im Bereich Mitglieder und Beitrag unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du der Organisation bieten kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Sozialversicherung oder verwandten Feldern hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Studium und die spätere Tätigkeit vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei - BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie funktioniert und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
In einem dualen Studium ist es wichtig, dass du lernbereit bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und dein Engagement für kontinuierliches Lernen zeigen. Vielleicht kannst du auch erwähnen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten der Organisation, den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Umgebung interessiert bist.