Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kleines Team und betreue Patienten im psychologischen Dienst.
- Arbeitgeber: Wir sind eine familiäre Klinik mit kurzen Kommunikationswegen und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeitervergünstigungen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Gesundheit innovativ und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze unser JobRad-Angebot für umweltbewusste Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gute Gründe für uns
Du leistest jeden Tag Großartiges: Das wissen und wertschätzen wir. Deshalb bieten wir dir:
- In unserem Haus kennt jeder jeden. Unsere familiäre Atmosphäre ist uns sehr wichtig und macht uns aus.
- Wir leben kurze Kommunikationswege und sind über alle Hierarchieebenen hinweg ansprechbar.
- Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit einer verlässlichen Dienstplangestaltung.
- Geld ist nicht alles, aber auch nicht unwichtig. Neben einer funktions- und qualifikationsorientierten Vergütung plus Zuschlagsregelungen nach dem Entgelttarifvertrag erwarten dich attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Über unser JobRad-Angebot kannst du ein Dienstfahrrad leasen und damit gesund, kostengünstig und umweltbewusst unterwegs sein.
Dafür suchen wir Dich:
- Du übernimmst die Verantwortung für unser kleines Team im psychologischen Dienst und die fachspezifische Betreuung unserer Patienten.
- Leitung der psychologischen Abteilung, welche einen wichtigen Bestandteil unseres Scheidegger Behandlungskonzeptes darstellt.
- Weiterentwicklung des psychoonkologischen Konzeptes und Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Strategische Mitarbeit an neuen Klinikprojekten.
- Eigenständige Durchführung von psychologischen Einzelgesprächen, psychologischen themenzentrierten Gesprächsgruppen sowie Entspannungsverfahren.
- Enge Zusammenarbeit mit der Klinikleitung.
Das zeichnet Dich aus:
- Für Dich steht das Wohl unserer Patienten im Mittelpunkt deiner Arbeit.
- Du hast die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen.
- Du konntest erste Berufserfahrung sammeln und möchtest gerne Verantwortung für ein Team übernehmen.
- Du arbeitest und handelst eigenständig und verantwortungsvoll im Sinne unserer Patienten.
- Du bringst Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Empathie mit.
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit sind für dich selbstverständlich.
- Du bist bereit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
Klingt spannend? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wenn Du Teil unserer Gesundheitsfamilie werden möchtest und Interesse daran hast, Gesundheit mit uns auf innovative Weise zu gestalten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Psychologische Leitung (m/w/d) Onkologie Arbeitgeber: Paracelsus-Klinik Scheidegg
Kontaktperson:
Paracelsus-Klinik Scheidegg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Leitung (m/w/d) Onkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der psychoonkologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und welche Ansätze du verfolgst, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Leitung (m/w/d) Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Psychologische Leitung in der Onkologie eingeht. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des psychoonkologischen Konzepts beitragen möchtest. Deine Leidenschaft für die Patientenversorgung sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paracelsus-Klinik Scheidegg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da du Verantwortung für ein kleines Team im psychologischen Dienst übernehmen wirst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamführungskompetenzen und deinen Führungsstil verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychologie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Verständnis anderer zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte
Verstehe die familiäre Atmosphäre und die Werte des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Kultur beitragen kannst.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.