Oncology

Oncology

Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an innovativen Therapien für Krebspatienten arbeiten und die Zukunft der Onkologie mitgestalten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Krebsforschung, das sich für das Überleben von Krebspatienten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer Mission, die das Leben von Patienten verändert und echte soziale Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Talente mit Interesse an Biowissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Nimm an unserem jährlichen Patient 360 Summit teil und erlebe eine inklusive Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind entschlossen, eine Welt zu schaffen, in der mehr Krebspatienten zu Krebsüberlebenden werden können. Mit geschätzten 28 Millionen neuen Krebsdiagnosen, die bis 2040 weltweit erwartet werden, wissen wir, dass wir den Einfluss unserer Behandlungen maximieren und neuartige Medikamente entwickeln müssen.

Unser Fokus

Unsere Arbeit in der Onkologie wird von dem Glauben geleitet, dass wir die Zukunft von Menschen, die mit Krebs leben, verbessern können. Unsere Wissenschaft über Krebs eröffnet neue Möglichkeiten und regt Entdeckungen an, um das volle Potenzial vielversprechender Mechanismen zu erkunden, die darauf abzielen, Krebs an seiner Wurzel zu bekämpfen. Wir konzentrieren uns auf Bereiche, in denen wir glauben, den größten Unterschied machen zu können, basierend auf unserem Erbe, unserer Expertise und unserem Verständnis bestimmter Tumorarten.

Durch strategische Kooperationen und direkte Rückmeldungen von Patienten und Pflegekräften integrieren wir dies in jeden Aspekt des Entwicklungsprozesses von Behandlungen, mit dem Ziel, lebensverändernde Therapien zu liefern, die die Versorgung für Menschen jetzt und in der Zukunft transformieren werden.

Unsere Erhaltungstherapie für diese Krankheit war die erste seit Jahrzehnten, die das Behandlungsschema für Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs voranbrachte. Seit über zwei Jahrzehnten ist unsere Behandlung ein führendes Mittel im Versorgungsprozess für Menschen mit metastasiertem kolorektalem Krebs. Mit unserer tiefen Expertise und unserem Engagement für die Gemeinschaft der kolorektalen Krebspatienten setzen wir unsere Forschung in diesem Bereich fort, in der Hoffnung, noch mehr Patienten in der Zukunft helfen zu können.

Wir haben eine lange Geschichte in der Behandlung von Kopf- und Halskrebs. Unsere präzisionsmedizinischen Ansätze sind weiterhin eine Grundbehandlung für diese Krankheit. Wir gehörten zu den ersten, die die Wirksamkeit einer Immuntherapie in Kombination mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor bei fortgeschrittenem Nierenkrebs nachweisen konnten. Unsere fokussierte, biomarkergetriebene Forschung führte zur Genehmigung unseres oralen MET-Inhibitors für fortgeschrittenen Lungenkrebs mit METex14-Auslassungen.

Wir führten die erste Immuntherapie für die Behandlung von Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom ein, einem seltenen Hautkrebs, der bis zu diesem Zeitpunkt wenig Innovation in der Behandlung erfahren hatte. Unser F&E-Ansatz maximiert unsere Expertise, indem er sich auf Synergien in unserem Portfolio konzentriert und Vermögenswerte mit klarem Mehrwert und Differenzierung für Patienten vorantreibt.

Während wir darauf abzielen, Regime weiter zu verbessern, entwickeln wir auch neue Therapien mit vielversprechenden Mechanismen, die darauf abzielen, Krebs an seiner Wurzel zu bekämpfen, einschließlich DNA-Schadenreaktion, Tumorimmunologie, onkogene Signalgebung und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.

Ein jährliches Highlight im Kalender unseres Unternehmens ist unser Patient 360-Gipfel. Wir fördern einen integrativen und widerstandsfähigen Arbeitsplatz, um Kollegen zu unterstützen, die von Krebs betroffen sind, sowie deren Pflegekräfte.

Die Wissenschaft des Krebses

Unsere animierte Serie erklärt einige der heißesten Themen und Begriffe in der Krebsforschung. Die Video ist nicht verfügbar.

Gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL)

HRQOL ist der Effekt einer spezifischen Behandlung auf die Fähigkeit einer Person, ihre Lebensqualität aufrechtzuerhalten oder zu verbessern. Es wird zunehmend in klinischen Studien bewertet.

ADCs sind eine Klasse gezielter Medikamente, die Krebszellen zerstören können, während sie potenziell Schäden an gesunden Zellen minimieren. Der Wirkstoff und der Linker eines ADC sind eine ausgeklügelte Technologie, die die Freisetzung eines biologisch aktiven Wirkstoffs (des Wirkstoffs) verhindert, bis er in Krebszellen internalisiert wurde.

In der Onkologie können spezifische Biomarker von Tumorzellen ausgeschüttet werden. Diese Biomarker können genauere Diagnosen unterstützen und Behandlungsentscheidungen für bestimmte Krebsarten optimieren.

Der Prozess der DNA-Schadenreaktion (DDR) von Krebszellen wird klinisch in verschiedenen Kontexten angegangen, um neue Behandlungen für Krebs zu entwickeln. Die Forschung zu Abnormalitäten in onkogenen Signalwegen kann Einblicke in neuartige und gezielte Kombinationstherapien für die Krebsbehandlung bieten.

Mit dem Ziel, Immunantworten zu verfeinern oder zu beeinflussen, entfaltet die T-Zell-Modulation das Versprechen fortschrittlicher T-Zell-Therapeutika, um das eigene Immunsystem des Körpers im Kampf gegen Krebs zu unterstützen. Dieser vielversprechende Ansatz in der Krebsbehandlung hat das Potenzial, spezifische krebsbezogene Proteine zu zielen und zu eliminieren, die entscheidende Rollen in der Entwicklung und Progression von zuvor als "nicht behandelbar" geltenden Krebserkrankungen spielen.

Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie bitte unsere neuesten Pressemitteilungen zur Onkologie. Finden Sie weitere Informationen über unsere Onkologie-F&E, klinische Studienprogramme, von Forschern initiierte Studien, IME und CME.

Die Initiative Embracing Carers zielt darauf ab, die Rolle von Familien- oder unbezahlten Pflegekräften in der Gesellschaft anzuerkennen und sie auf jedem Schritt ihrer Pflege-Reise zu unterstützen.

Oncology Arbeitgeber: Merck Gruppe

Unser Unternehmen ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, das Leben von Krebspatienten zu verbessern. Wir bieten eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Innovation basiert, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit unserem Fokus auf bahnbrechende Forschung und strategische Partnerschaften schaffen wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter nicht nur ihre Fähigkeiten entfalten, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
M

Kontaktperson:

Merck Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oncology

Netzwerken in der Onkologie

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Krebsforschung und -behandlung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie auf dem Laufenden. Lies Fachzeitschriften, besuche Webinare und nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.

Engagiere dich in der Patientencommunity

Beteilige dich an Initiativen oder Organisationen, die sich für Krebspatienten einsetzen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen von Patienten.

Bereite dich auf Interviews vor

Recherchiere spezifische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Onkologiestellen häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Krebsforschung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oncology

Forschungskompetenz in der Onkologie
Kenntnisse über Immuntherapien
Verständnis von DNA-Schadenreaktionen
Erfahrung mit biomarker-gesteuerten Therapien
Analytische Fähigkeiten zur Dateninterpretation
Projektmanagement im klinischen Umfeld
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Patienten und Pflegekräften
Kenntnisse über klinische Studien und deren Durchführung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten in der Arzneimittelforschung
Kenntnisse über Onkogene und Signalwege
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Therapieansätze
Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Mission des Unternehmens im Bereich Onkologie. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Vision übereinstimmen, das Leben von Krebspatienten zu verbessern.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Onkologie oder verwandten Feldern in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und dein Engagement für die Forschung und Entwicklung neuer Therapien darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck Gruppe vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Mission und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für Krebspatienten. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Onkologie handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Forschungstrends und spezifischen Tumorarten vorbereiten. Dies zeigt dein Fachwissen und dein Interesse an der Materie.

Zeige Empathie und Verständnis für Patienten

Das Unternehmen legt großen Wert auf die Lebensqualität von Krebspatienten. Bereite Beispiele vor, in denen du Empathie gezeigt hast oder wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder deren Angehörigen interagiert hast.

Frage nach zukünftigen Entwicklungen

Zeige dein Interesse an der Zukunft des Unternehmens, indem du Fragen zu neuen Therapien, Forschungsprojekten oder strategischen Partnerschaften stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an der Weiterentwicklung des Unternehmens interessiert bist.

Oncology
Merck Gruppe
M
  • Oncology

    Darmstadt
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • M

    Merck Gruppe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>