Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das innovative Plattformlösungen entwirft und entwickelt.
- Arbeitgeber: Raiffeisen Group IT GmbH bietet ein internationales und diverses Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 60%, Mitarbeiterrabatte und mehr.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer agilen Kultur mit Fokus auf Lernen und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in DevOps und Infrastruktur.
- Andere Informationen: Gehalt ab 70.000 € jährlich, je nach Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.
Sind Sie bereit, in einer Umgebung zu arbeiten, in der Vielfalt, Problemlösung und Offenheit der Schlüssel zum Erfolg sind? Unser Site Reliability Engineering-Team sucht einen Lead, der das Design und die Entwicklung von Anwendungen und Datenplattformen vorantreibt und andere Ingenieure in ihrem technischen Wachstum unterstützt.
Ihre Mission:
- Teammitglieder in Designtechniken und Codestandards mentorieren
- Sichere Architekturen entwerfen und implementieren, Sicherheit in automatisierte Workflows und Plattformentwicklung integrieren
- Innovationspotenzial identifizieren und technische Lösungen im Plattformbereich verbessern
- Das Design und die Entwicklung unserer Self-Service-Plattform leiten
- Beobachtbarkeit ermöglichen, um System- und Dienstgesundheit zu überwachen
- Qualität während des gesamten Produktentwicklungszyklus sicherstellen
- Beim Aufbau einer Strategie zur Katastrophenwiederherstellung helfen
Ihre Kernkompetenzen:
- Master-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich oder gleichwertige Erfahrung
- Starkes Verständnis von DevOps-Prozessen und -Tools für kontinuierliche Lieferung (z. B. ArgoCD, Jenkins, TeamCity)
- Erfahrung mit Infrastructure as Code-Tools (z. B. Terraform, Ansible)
- Gute Kenntnisse der Linux/UNIX-Architektur
- Erfahrung mit Containern und Orchestrierung (Docker, Kubernetes, OpenShift) ist von Vorteil
- Erfahrung mit Überwachungstools (Prometheus, Datadog, Grafana, Kibana, Elasticsearch)
Schön zu haben:
- Fähigkeit, Aufgaben zu debuggen, zu optimieren und zu automatisieren
- Problemlösungsfähigkeiten, effektive Kommunikation und Antrieb
- Erfahrung mit großangelegter Systemarchitektur und Fehlersuche
Was ist für Sie drin:
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, hybrides/Homeoffice bis zu 60%
- Unterstützung bei der Arbeitserlaubnis
- Moderne Werkzeuge und Technologien
- Internationales, multikulturelles Teamumfeld
- Lern- und agile Kultur
- Mitarbeiterrabatte und Gutscheine
- Zusätzliche Vorteile: ÖPNV-Ticket, Gehaltskonto, Elternzeit, zweisprachiger Kindergarten usw.
Gehalt: Ab €70.000 brutto jährlich (Vollzeit), ohne Überstunden, je nach Erfahrung.
Die Raiffeisen Group IT GmbH, eine Tochtergesellschaft der Raiffeisen Bank International, bietet ein internationales und vielfältiges Umfeld und ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert.
Site Reliability Engineering Lead (f/m/x) Arbeitgeber: Raiffeisen Group IT GmbH
Kontaktperson:
Raiffeisen Group IT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineering Lead (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu verbinden. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Site Reliability Engineering Lead.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Site Reliability Engineering recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Tools und Best Practices informiert bist, insbesondere in Bezug auf DevOps und Infrastruktur als Code.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Führungsqualitäten! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teams geleitet oder Mentoring angeboten hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des Leads zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in früheren Positionen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zur Innovation und Verbesserung technischer Lösungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineering Lead (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in DevOps-Prozessen, Infrastruktur als Code und Monitoring-Tools hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Site Reliability Engineering interessiert. Betone deine Fähigkeit zur Problemlösung und Teamführung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Group IT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Prozesse
Da die Stelle einen starken Fokus auf DevOps legt, solltest du dich gut mit den Prozessen und Tools wie ArgoCD, Jenkins und TeamCity auskennen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um kontinuierliche Lieferung zu gewährleisten.
✨Zeige deine Mentoring-Fähigkeiten
Als Lead wird von dir erwartet, dass du andere Ingenieure unterstützt und mentorst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teammitglieder gefördert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu teilen.
✨Sicherheit im Fokus
Die Implementierung sicherer Architekturen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Informiere dich über aktuelle Sicherheitsstandards und -praktiken und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Sicherheit in automatisierte Workflows integriert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Infrastruktur als Code, Containerisierung und Monitoring-Tools. Übe, wie du komplexe technische Probleme angehen und lösen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.