Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Grundschulkindern in verschiedenen Programmen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das seit 1983 in der Kinderbetreuung tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit einem engagierten Team und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und zahlreiche Veranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 42000 € pro Jahr.
Wir konzipieren und gestalten Angebote für die uns anvertrauten Kinder in den Heidelberger Schulen und Kitas. Bei uns arbeiten Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten wollen. Respekt, Toleranz, Verantwortlichkeit, Zuverlässigkeit und Engagement sind unsere zentralen Werte. In unserer Arbeit hat der Kinderschutz oberste Priorität. Wir bestehen seit 1983 und sind seitdem kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile beschäftigen wir über 400 Mitarbeiter/innen.
Sie haben einen hohen pädagogischen Anspruch und engagieren sich von ganzem Herzen für Kinder? Dann passen Sie perfekt zu uns. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Standorte in der Grundschulkindbetreuung mehrere pädagogische Fachkräfte (Betreuung vor- und nach dem Unterricht, mit Mittagstisch, mit Hausaufgabenbetreuung bis hin zum Ganztagsangebot bis 17.00 Uhr). Die Stellen sind in Teilzeit mit 14 bis 35 Gesamtschulwochenstunden bzw. 12 bis 30 Vertragsstunden zu besetzen.
- Verantwortung für die Betreuung, Bildung und Erziehung der Grundschulkinder
- Umsetzung der pädagogischen Ziele auf Grundlage der Rahmenkonzeption "Betreuungsangebote der Grundschulkinder"
- Förderung der individuellen Fähigkeiten der Kinder
- Planung und Organisation der Angebote
- Zusammenarbeit mit Eltern in Form einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- enge Kooperation mit Lehrkräften
- abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft
- eine positive Haltung zu Partizipation, Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- Freude an der kollegialen Zusammenarbeit im Team
- Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Eltern
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz bei einem gut vernetzten und etablierten Träger
- eine lebendige und zukunftsorientierte Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- attraktive Vergütung (vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst) - inkl. Sonderzahlungen
- 30 Tage Erholungsurlaub + zwei zusätzliche freie Tage
- Zuschuss zum Deutschlandticket oder täglichen Einkauf (goodies)
- Betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Sabbaticals (bis zu einem Jahr bezahlte Auszeit)
- gezielte Personalentwicklung (Führungskräftenachwuchs, Ausbildung als Fachkraft)
- Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Krankenkasse DAK
- einrichtungsübergreifende Feste und Veranstaltungen
- Unterstützung beim Verfahren zur Anerkennung einschlägiger ausländischer Abschlüsse
- zusätzliche arbeitsfreie Tage in den Schulferien des Landes BW
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Grundschulkindbetreuung an Grund- und Ganztagsschulen in H... Arbeitgeber: Päd-aktiv E.v.
Kontaktperson:
Päd-aktiv E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Grundschulkindbetreuung an Grund- und Ganztagsschulen in H...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Werte, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern verdeutlichen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Bildung und Kinderbetreuung beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Grundschulkindbetreuung an Grund- und Ganztagsschulen in H...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft sowie relevante Erfahrungen in der Betreuung von Grundschulkindern hervorhebst.
Zeige Engagement für Diversität und Inklusion: Da die Stelle eine positive Haltung zu Partizipation, Diversität und Inklusion erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die dein Engagement in diesen Bereichen zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit zu betonen. Gehe darauf ein, wie du die pädagogischen Ziele der Einrichtung unterstützen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Päd-aktiv E.v. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die zentralen Werte wie Respekt, Toleranz und Engagement. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner eigenen Arbeit umsetzt und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf pädagogische Fragestellungen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Betreuung von Kindern. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung individueller Fähigkeiten und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Kommunikation mit Kindern und Eltern gestaltest.