Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Wöchnerinnen und Neugeborenen im Rooming-In-Konzept.
- Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist ein führendes Krankenhaus in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Arbeitsumgebung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für das Mutter-Kind-Zentrum mit Neugeborenen-Überwachungseinheit
Firma: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Einsatzort: Stuttgart
Aufgaben:
- Zugewandte Betreuung der Wöchnerinnen und Neugeborenen im Rooming-In-Konzept
- Überwachung von Neugeborenen z.B. bei Hyperbilirubinämie, leichten Anpassungsstörungen oder Blutzuckerschwankungen
- Stillberatung und Anleitung der Eltern in der Neugeborenenpflege
- Einhaltung der Pflege- und Dokumentationsstandards
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Zugewandte, empathische Betreuung der Wöchnerinnen und ihrer Angehörigen
- Eigeninitiative, Teamgeist und die Motivation, unsere geburtshilfliche Arbeit zu gestalten und weiterzuentwickeln
- Kooperativer Umgang im interdisziplinären Team
- Zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
- Gute PC-Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der Anwendung von Krankenhausinformationssystemen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für das Mutter-Kind-Zentrum mit Neugeborenen-Über[...] Arbeitgeber: Robert Bosch Hospital
Kontaktperson:
Robert Bosch Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für das Mutter-Kind-Zentrum mit Neugeborenen-Über[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Neonatologie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und dessen Mutter-Kind-Zentrum. Besuche deren Website und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Schwerpunkte einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Neugeborenenpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Neugeborenen und Wöchnerinnen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für das Mutter-Kind-Zentrum mit Neugeborenen-Über[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Erkläre, warum du dich für das Mutter-Kind-Zentrum interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie deine Erfahrungen in der Betreuung von Wöchnerinnen und Neugeborenen. Zeige auf, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Hospital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, insbesondere im Umgang mit Neugeborenen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen kooperativen Umgang im interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Demonstriere deine Empathie
Die Betreuung von Wöchnerinnen und Neugeborenen erfordert viel Empathie. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Familien eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Robert-Bosch-Krankenhaus und dessen Mutter-Kind-Zentrum. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.