Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte im Gesundheitswesen und unterstütze dein Team bei technischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitssektor mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest teamfähig sein und über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse verfügen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Firma: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Einsatzort: Stuttgart
Aufgaben:
- IT-Service: Unser Team im IT-Service ist die erste Anlaufstelle für alle IT-relevanten Anfragen unserer Mitarbeitenden. Hier sorgst du für einen reibungslosen IT-Betrieb und unterstützt deine Kollegen bei technischen Herausforderungen.
- Infrastruktur: Unsere Infrastruktur-Experten verantworten die Planung, den Aufbau und die Wartung unserer komplexen IT-Systemlandschaft, inklusive Netzwerke, Server und Storage-Lösungen.
- Anwendungsbetreuung: Wir betreuen medizinische und administrative Anwendungen. Du bist zuständig für den Betrieb, die Fehleranalyse und die Weiterentwicklung der Systeme in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen.
- Projekte: Du leitest innovative IT-Projekte, z.B. die Einführung neuer medizinischer Systeme oder die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen, im Rahmen unseres agilen Teams.
- Projektleitung: Du steuerst die Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere bei den RBKnext-Projekten, und koordinierst die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Teams.
- Kommunikation: Du bist der Drahtzieher, der alle Stakeholder auf dem Laufenden hält und für einen reibungslosen Informationsfluss sorgt.
- Reporting & Budget: Du lieferst Projektreports und behältst die Budgetüberwachung stets im Blick, um den Erfolg sicherzustellen.
Qualifikationen:
- Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement und Anforderungsmanagement
- Fundiertes Tech-Know-how, idealerweise in der digitalen Gesundheitswelt
- Kenntnisse im Bereich Datensicherheit
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken
- Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
IT-Projektleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Bosch Hospital
Kontaktperson:
Robert Bosch Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte zu präsentieren, die du geleitet hast. Dies kann dir helfen, deine Erfahrung und deinen Wert für das Team zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Gesundheitswelt. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation und Teamarbeit vor. Da du als IT-Projektleiter viele Stakeholder koordinierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstrategien und Erfahrungen im Teammanagement klar darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie dein technisches Know-how, insbesondere im Bereich der digitalen Gesundheitswelt. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich IT-Projekte geleitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des IT-Projektleiters interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen können.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Hospital vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Projektleiters technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Datensicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Rolle der Kommunikation
In dieser Position ist es wichtig, alle Stakeholder gut zu informieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams kommuniziert hast und wie du Informationen effektiv weitergegeben hast.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, die du geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert und den Erfolg der Projekte sichergestellt hast.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Die Stelle erfordert Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in Projekten oder im Team, und erkläre, wie du dabei zur Lösung von Problemen beigetragen hast.