Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen
Jetzt bewerben

Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen

Wien Ehrenamt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Demenzkranke im Krankenhausalltag durch Gespräche und Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien bietet eine wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzzeiten, Supervision und ein vergünstigtes Mittagessen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen mit Demenz und werde Teil eines unterstützenden Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig; Weiterbildung im Bereich Demenz wird gefördert.
  • Andere Informationen: Erhalte ein schriftliches Ehrenamtszeugnis und profitiere von internen Fortbildungsmöglichkeiten.

Für Menschen mit einer Demenzerkrankung stellt ein Krankenhausaufenthalt eine besondere Herausforderung dar. Unsere ehrenamtlichen Demenzbegleiter*innen geben den Patient*innen in der ungewohnten Umgebung Orientierung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Demenzbegleiter*innen, die ehrenamtlich (untentgeltlich) auf den Stationen mitwirken und die Patient*innen im Krankenhausalltag unterstützen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sozialbegleitung von Demenzkranken im klinischen Alltag, DASEIN und HALT GEBEN
  • Beschäftigung der Patient*innen während des stationären Aufenthaltes (Gespräche führen, Spazieren gehen oder Vorlesen)
  • Zusammenarbeit und Reflexion im interprofessionellen Team

Ihre Qualifikationen:

  • Empathie und die Fähigkeit zum individuellen Umgang mit Patient*innen
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Werteorientierte Haltung und Verschwiegenheit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Demenz
  • Mindestens einjährige kontinuierliche Tätigkeit

Ihre Vorteile bei uns:

  • Flexible Einsatzzeit nach vorheriger Planung
  • Begleitung durch Ehrenamtskoordinator*in
  • Anerkennung als Teammitglied
  • Supervision/Mitarbeiter*innenseelsorge
  • Mitarbeiter*innenveranstaltungen, Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung und zahlreiche Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Rechtssicherheit durch Haftpflicht- und Unfallversicherung
  • Schriftliches Ehrenamtszeugnis
  • Vergünstigtes Mittagessen – 3-gängiges Menü mit Salatbuffet

Ihre Kontaktmöglichkeiten:

Wenn wir Ihr Interesse an einer sinnstiftenden, ehrenamtlichen Tätigkeit geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen die Pflegedirektion gerne zur Verfügung.

Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien, Stumpergasse 13, 1060 Wien z.H. Ehrenamtskoordinatorin Fr. Janna Löwegrün I Fr. Bettina Zick +43 1 59988 3100

Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen Arbeitgeber: Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien

Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien bietet eine wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit als Demenzbegleiter*in in einem unterstützenden und empathischen Umfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Demenz beizutragen, während Sie flexible Einsatzzeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten genießen. Unsere offene und wertschätzende Teamkultur fördert nicht nur Ihre persönliche Entwicklung, sondern auch den Austausch mit anderen engagierten Ehrenamtlichen.
B

Kontaktperson:

Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und dein Engagement bereits im persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 2

Informiere dich über Demenz und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen oder Fachleuten im Bereich Demenz. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in einem interprofessionellen Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen

Empathie
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Betreuung
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Reflexionsfähigkeit
Vertraulichkeit
Engagement
Geduld
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der ehrenamtlichen Demenzbegleiter*innen. Überlege, wie deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Betone Empathie und Teamfähigkeit: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine empathischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit eingehen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist, die Unterstützung benötigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessierst und was du den Patient*innen bieten kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Demenzkranken.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, bevor du die Bewerbung über das Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien vorbereitest

Empathie zeigen

Da die Rolle der ehrenamtlichen Demenzbegleiter*innen stark auf Empathie basiert, ist es wichtig, während des Interviews Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und bereit bist, ihnen Unterstützung zu bieten.

Teamfähigkeit betonen

Die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Erfahrungen zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.

Vorbereitung auf Fragen zur Demenz

Informiere dich über Demenzerkrankungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Kommunikation von Patient*innen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine Sensibilität für diese Thematik testen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben

Da die Einsatzzeiten flexibel sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Zeitpläne zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zuverlässig warst und wie du sicherstellst, dass du deinen Verpflichtungen nachkommst, um den Patient*innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>