Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in sozialen Einrichtungen und gewinne wertvolle Erfahrungen im Zivildienst.
- Arbeitgeber: Die Diakonie de La Tour ist eine der größten sozialen Organisationen in Südaustria.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und umfassende Versicherungen.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit, die Menschen hilft und deine Zukunftsperspektiven erweitert.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an sozialer Arbeit sind wichtig, Erfahrung nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unsere Einrichtungen vor dem Zivildienst und lerne uns kennen!
Einstieg laufend möglich. Vollzeit, Zivildienst in Kärnten, Steiermark und Osttirol. 37 Stunden/Woche.
Sie sind auf der Suche nach einer Zivildienststelle? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Job mit Sinn! Als eine der größten sozialen Organisationen im südösterreichischen Raum beschäftigt die Diakonie de La Tour rund 2.200 Mitarbeiter:innen in über 90 Einrichtungen. Ein Zivildienst ist die ideale Möglichkeit, uns als Arbeitgeber kennenzulernen. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeitswelt!
Sie möchten Erfahrungen gewinnen, die Ihr Leben bereichern? Sie wollen Menschen, die benachteiligt sind, zur Seite stehen? Schlüsselqualifikationen für Ihr späteres Berufsleben sind Ihnen wichtig? Sie schauen gerne über den Tellerrand hinaus? Die obigen Fragen beantworten Sie mit Ja? Dann steht Ihrem Zivildienst bei der Diakonie de La Tour nichts mehr im Weg. Gerne können Sie unsere Einrichtungen vor Antritt Ihres Zivildienstes besuchen. Sollte es Ihnen bei uns gefallen, können wir Sie direkt bei der Zivildienstagentur anfordern.
Arbeitsfelder:
- Menschen im Alter (Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen)
- Menschen mit Behinderungen (Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen)
- Kind, Jugend & Familie (Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften und Heimen)
Einsatzorte:
Die Diakonie de La Tour hat Einrichtungen in Klagenfurt am Wörthersee, St.Veit/Glan, Treffen am Ossiachersee, Waiern/Feldkirchen, Villach, Spittal/Drau, Hermagor, Deutschlandsberg, Neumarkt in der Steiermark und Lienz.
Aufgaben:
Zivildiener werden eng in die Arbeitsabläufe der jeweiligen Stelle integriert und helfen täglich mit, die Ziele und Aufgaben der Einrichtungen zu erreichen. Die Tätigkeiten erstrecken sich vom Hol- und Bringdienst bis zur Nachmittagsbetreuung beim Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel.
Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektive!
Grundvergütung: 605,50 € pro Monat
Kranken- und Unfallversicherung sowie Befreiung von der Servicegebühr für die e-card und der Rezeptgebühr. Klimaticket Österreich - neun Monate lang kostenlos mit allen teilnehmenden öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich fahren.
Auskünfte und Anmeldung: 0463/323 03 554.
Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!
Zivildienst für engagierte junge Männer Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zivildienst für engagierte junge Männer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche der Diakonie de La Tour. Wenn du weißt, wo du am meisten helfen möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Gesprächs zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche eine der Einrichtungen vor deinem Zivildienst. So bekommst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und kannst dich besser auf das Gespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Zivildienst zu erläutern. Überlege dir, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um mehr über die Diakonie de La Tour zu erfahren. Folge ihnen auf Facebook oder Instagram, um aktuelle Informationen und Einblicke in die Arbeit zu erhalten, die dir bei deinem Gespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zivildienst für engagierte junge Männer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie de La Tour: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie de La Tour und ihre Arbeitsfelder informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die verschiedenen Einrichtungen und deren Aufgaben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zivildienst leisten möchtest und was dich an der Arbeit mit benachteiligten Menschen interessiert. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Diakonie de La Tour ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie de La Tour
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Diakonie de La Tour informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Arbeitsfelder. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten vor
Da der Zivildienst stark auf soziale Interaktionen ausgerichtet ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zeigen. Denk an Situationen, in denen du anderen geholfen oder sie unterstützt hast.
✨Sei offen und authentisch
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Erwartungen. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Organisation und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.