Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Empfang und die Terminvergabe in unserer Praxis.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Teams in einer physiotherapeutischen Praxis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei das Herzstück unseres Teams und erlebe ein tolles Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder kaufmännische Ausbildung sowie Berufserfahrung sind erwünscht.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Teamverstärkung gesucht! Werde das Herzstück unserer physiotherapeutischen Praxis als Empfangskraft (m/w/d).
Mit deiner Freundlichkeit und Zuverlässigkeit koordinierst du den reibungslosen Ablauf am Empfang inkl. Terminvergabe. Medizinische/kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung erwünscht. Teilzeit/Vollzeit möglich.
Deine Vorteile:
- modernes Arbeitsumfeld
- tolles Team
- gute Vergütung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
Kontakt: Wolfgang Sonntag
Empfangskraft (m/w/d/) Arbeitgeber: Sonntag, Katja
Kontaktperson:
Sonntag, Katja HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangskraft (m/w/d/)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du am Empfang die erste Anlaufstelle für Patienten bist, ist es wichtig, dass du freundlich und offen auf Menschen zugehst. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis! Recherchiere im Vorfeld über unsere physiotherapeutische Praxis, um ein Gefühl für unsere Werte und Dienstleistungen zu bekommen. So kannst du im Gespräch gezielt auf unsere Philosophie eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Empfangskräften oder Mitarbeitern in der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns einbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangskraft (m/w/d/)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die physiotherapeutische Praxis, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website und informiere dich über deren Dienstleistungen, Team und Werte, um deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische oder kaufmännische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen hervor. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Aufgaben als Empfangskraft erfolgreich zu meistern.
Persönliche Note im Anschreiben: Verleihe deinem Anschreiben eine persönliche Note, indem du deine Freundlichkeit und Zuverlässigkeit betonst. Erkläre, warum du gerne im Empfang arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonntag, Katja vorbereitest
✨Freundlichkeit zeigen
Als Empfangskraft ist es wichtig, einen freundlichen und einladenden Eindruck zu hinterlassen. Übe, wie du dich bei der Begrüßung von Gästen und Patienten präsentierst, um deine natürliche Freundlichkeit zu zeigen.
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im medizinischen oder kaufmännischen Bereich beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Zuverlässigkeit und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Praxis
Informiere dich im Vorfeld über die physiotherapeutische Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Dienstleistungen der Praxis verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Praxis zu erfahren.