Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und neurologische Versorgung unserer Bewohner*innen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit bietet ganzheitliche Pflege und medizinische Versorgung mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, individuelle Fortbildung, Betriebskindergarten und diverse Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von hochbetagten Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ärztin/Arzt für Neurologie, idealerweise mit Geriatrie-Diplom.
- Andere Informationen: Gehalt ab € 6.500,- brutto pro Monat, persönliche Gehaltsverhandlung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6500 - 9100 € pro Monat.
Werden Sie Teil unserer Mission! Im Haus der Barmherzigkeit betreuen Sie Menschen ganzheitlich. Nicht schnelle Akutmedizin steht bei uns im Vordergrund, sondern medizinische und pflegerische Versorgung mit Zeit, Herz und Einfühlungsvermögen. Unser 14-köpfiges Ärzt*innenteam wird durch 11 externe Konsiliarärzt*innen unterstützt. Wir betreiben eine Abteilung für Innere Medizin mit allgemeiner Geriatrie und Palliativmedizin und eine Abteilung für Neurologie. Außerdem sind wir Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien und unterrichten auf diversen Fachhochschulen. Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring pflegen und betreuen wir auf 12 Stationen 350 hochbetagte und chronisch erkrankte Menschen. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag. Dafür brauchen wir Sie und Ihre Expertise, Ihr Mitgefühl und Engagement.
Ihre Aufgaben:
- Neurologische und medizinische Versorgung und Betreuung unserer Bewohner*innen
- Einsatz Ihres Fachwissens und Ihrer Kompetenz im Rahmen eines multiprofessionellen Teams
Das bieten wir Ihnen:
- Geregelte Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit von 08:00-13:00 Uhr) mit planbarer Freizeit
- Spezialisierung im Bereich Geriatrie
- Regelmäßige Supervision
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Zugang zu universitärer Lehre & Forschung
- Möglichkeit eine Wahlarztordination zu führen
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Betriebskindergarten, günstiges Mittagessen, vergünstigter Garagenparkplatz, betriebliche Gesundheitsförderung, etc.
- Diverse Team- und Firmenevents
Das bringen Sie mit:
- Eine in Österreich abgeschlossene und anerkannte Ausbildung als Ärztin/Arzt für Neurologie
- Idealerweise ein ÖÄK-Diplom für Geriatrie und Palliativmedizin oder diesen im Nachtrag zu erwerben
- Nachdienste optional
Für diese Position bieten wir Ihnen ein Gehalt ab € 6.500,- brutto pro Monat bei 37 Wochenstunden (mit 5 Jahren Vordienstzeit und Nachtdiensten). Ihr tatsächliches Gehalt möchten wir gerne mit Ihnen bei einem persönlichen Gespräch vereinbaren.
Werden Sie Teil unserer vielfältigen Teams! Die Möglichkeit zur Mitsprache und Ihrer partizipativen Mitgestaltung ist uns sehr wichtig. Leisten Sie gemeinsam mit einem aktiven Team einen Beitrag zur Lebensqualität unserer Bewohner*innen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an: Ihre Ansprechperson für Fragen: Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Unseld, PhD, Ärztliche Direktion, +43 1 40199-1111
Arzt | Ärztin für Neurologie - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt | Ärztin für Neurologie - all genders
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Neurologie oder Geriatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über die Philosophie des Hauses der Barmherzigkeit überlegst. Überlege, wie deine Werte und Ansichten zur ganzheitlichen Betreuung mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Empathie und dein Mitgefühl verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt | Ärztin für Neurologie - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Haus der Barmherzigkeit informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz der ganzheitlichen Betreuung passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine in Österreich anerkannte Ausbildung als Arzt/Ärztin für Neurologie hast. Erwähne auch dein ÖÄK-Diplom für Geriatrie und Palliativmedizin, falls vorhanden.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone dein Mitgefühl, Engagement und die Bedeutung von Zeit und Einfühlungsvermögen in der medizinischen Versorgung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die ganzheitliche Betreuung, die im Haus der Barmherzigkeit im Vordergrund steht. Zeige während des Interviews, dass du die Werte von Zeit, Herz und Einfühlungsvermögen teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du deine Expertise einbringen kannst.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Das Unternehmen bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche speziellen Bereiche du in Zukunft vertiefen möchtest, insbesondere in Geriatrie und Palliativmedizin.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Team-Events. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten es gibt, sich aktiv einzubringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.