Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik
Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik

Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik

Unterensingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik an beruflichen Schulen.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport fördert Bildung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung, flexible Teilzeitmodelle und moderne Schulen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Diplomabschluss im relevanten Bereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung nach drei Jahren und interessante Karriereperspektiven.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist als Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife.

Ihr Ziel: Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Die Vermittlung von beruflichen und übergreifenden Qualifikationen an Menschen beim Übergang in das Berufsleben.

Ausgebildete Lehrkraft für berufliche Schulen mit einer Lehrbefähigung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und einem weiteren an beruflichen Schulen einsetzbaren Fach.

Sie können ab 12. September 2025 im höheren Dienst und in der Regel im Beamtenverhältnis eingestellt werden.

Direkteinstieg: Berufserfahrene/-r Master- oder Diplomabsolventin/-absolvent bevorzugt mit universitärem Diplom- oder Masterabschluss oder gleichwertigem Hochschulabschluss im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik sowie mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis entsprechend den auf den Informationsseiten genannten Bedingungen.

Nachrangig können auch andere fachbezogene Hochschulabschlüsse (z. B. Bachelor, FH-Diplom) auf Anerkennung geprüft werden.

Sie können ab 8. September 2025 als sog. Direkteinsteiger/-in mit vollem Beschäftigungsumfang zunächst tarifbeschäftigt mit Zulagen eingestellt werden.

Sie erhalten eine berufsbegleitende pädagogische Ausbildung in den ersten zwei Jahren.

Im Rahmen der beamtenrechtlichen Regelungen besteht nach drei Jahren die Möglichkeit zur Verbeamtung.

Bei Kinderbetreuung, Pflege von pflegebedürftigen Angehörigen oder Schwerbehinderteneigenschaft kann für die Qualifizierungsphase auf Antrag gestreckte Teilzeit im Zweidrittelmodell vereinbart werden.

Einen abwechslungsreichen Lehrauftrag in verschiedenen Bildungsgängen, die Möglichkeit zur fachlichen und pädagogischen Fortbildung, interessante berufliche Perspektiven einschließlich der Übernahme von Funktionsämtern, moderne berufliche Schulen mit hoher Eigenständigkeit und systematischer Qualitätsentwicklung.

Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Lehrkräfte im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Energietechnik. Mit einem klaren Fokus auf berufliche Weiterbildung und der Möglichkeit zur Verbeamtung nach drei Jahren, fördert die Landesbehörde nicht nur die fachliche und pädagogische Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch flexible Arbeitsmodelle, die auf individuelle Lebenssituationen Rücksicht nehmen. Die modernen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zeichnen sich durch hohe Eigenständigkeit und systematische Qualitätsentwicklung aus, was zu einem abwechslungsreichen und erfüllenden Lehrauftrag führt.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen in deinem Fachbereich. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen sprechen, die möglicherweise Lehrkräfte suchen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Lehrkräfte in deinem Fachbereich recherchierst. Überlege dir, wie du deine praktische Erfahrung und pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik

Fachliche Kompetenz in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Kenntnisse in Energietechnik
Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Methoden
Teamfähigkeit
Berufserfahrung in der Branche
Fähigkeit zur Vermittlung von praktischen Fertigkeiten
Interesse an beruflicher Weiterbildung
Organisationsgeschick
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Schülern
Kenntnis der aktuellen Lehrpläne und Bildungsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Verstehe die Bildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss, Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Lehrberuf und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Ministeriums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Lehrkraft im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Da es sich um eine Lehrposition handelt, ist es wichtig, dass du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen darlegst. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du anwendest, um Schüler zu motivieren.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie die spezifischen Schulen, an denen du unterrichten möchtest. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Schule, den Lehrplänen oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Energietechnik
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>