Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Pflegeprozesse und Patientenüberwachung im Intensivbereich.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, Fortbildungsprogramme und Kinderbetreuungsplätze verfügbar.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Umfeld mit exzellenter Versorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 4.119,00 EUR brutto bei Vollzeit.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die Pflegedirektion suchen wir eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für den Intensivbereich in Voll- bzw. Teilzeit.
Aufgabenbereich:
- Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in führen Sie sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind, aus. In Ihrem eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich obliegt Ihnen die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess, im Rahmen dessen Sie Pflegemaßnahmen planen und durchführen, sowie den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten beobachten und überwachen.
- Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die Assistenzberufe der Pflege (GuKG), ggf. von medizinischen Assistenzberufen (Ordinationsassistenz, OP-Assistenz), der administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst und sind somit für Ihren Zuständigkeitsbereich ergebnisverantwortlich.
Stationen:
- INID - Anästhesiologische Intensivstation
- M2IN - Kardiologische Intensivstation
- NNZ - Neonatologie
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
- ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
- Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
Persönliche Anforderungen:
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausübung der Tätigkeiten im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Freude an der Bewältigung neuer Herausforderungen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben
Wünschenswerte Anforderungen:
- Absolvierte Sonderausbildung für Intensivbereich
Wir bieten Ihnen:
- Professionell begleiteter Berufseinstieg und zudem ein Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger
- Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
- Zusätzliche Urlaubstage in bestimmten Bereichen
- Direkte Anbindung an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- Gefördertes umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes nach Verfügbarkeit
- Günstige nahegelegene Mietwohnungen nach Verfügbarkeit
Das Mindestgehalt beträgt 4.119,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 31.12.2025.
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für den Intensivbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für den Intensivbereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Intensivbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten hast, um in diesem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Intensivbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Universitätsklinikum zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, unter Druck zu arbeiten und im Team zu agieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für den Intensivbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Intensivbereich wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Fähigkeiten im Bereich der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere im Intensivbereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit im Intensivbereich entscheidend ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und medizinischen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Im Intensivbereich kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du unter Druck ruhig geblieben bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.