Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinige OP-Bereiche, bereite Patientenbetten vor und koordiniere Materialien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein vertrauensvolles Team im Gesundheitswesen mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, tariflich festgelegtes Gehalt und Vergünstigungen beim Online-Shopping.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauswirtschaftliche Ausbildung oder Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten; Teamfähigkeit und Engagement erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeit an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen nach Dienstplan.
Deine Aufgabenbereiche:
- Du reinigst die Bereiche der OP, Kreissäle und ZNA.
- Du reinigst und richtest die Bereitschaftsdienstzimmer aller Diensthabenden.
- Du übernimmst die Aufbereitung von Patientenbetten, die Wäscheversorgung und die Koordination weiterer Ver- und Gebrauchsgüter des Hauses.
Deine Qualifikationen:
- Du bringst eine hauswirtschaftliche Ausbildung mit oder hast Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Ausbildung nicht zwingend notwendig).
- Du bringst die Bereitschaft mit zur Arbeit an Werktagen, sowie an Wochenenden und Feiertagen nach dem jeweiligen Dienstplan, auch an ganzen Tagen.
- Einen verantwortungsbewussten und strukturierten Arbeitsstil ist für dich selbstverständlich.
- Du besitzt ein kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten.
- Du bringst Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Engagement mit.
- Du achtest die christlichen Werte (keine bestimmte Konfession notwendig).
Deine Benefits:
- Dir stehen 31 Urlaubstage zur Verfügung.
- Dein Gehalt ist gemäß der AVR DD tariflich festgelegt.
- Bei uns herrscht ein vertrauensvolles und kooperatives Arbeitsklima auf Augenhöhe.
- Du hast bei uns die Möglichkeit, persönliche sowie fachliche Schulungen und Weiterbildungen wahrzunehmen.
- Du profitierst von Vergünstigungen beim Online-Shopping.
Mitarbeiter (w/m/d) für Hauswirtschaft und Klinisches Hauspersonal Arbeitgeber: Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR
Kontaktperson:
Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) für Hauswirtschaft und Klinisches Hauspersonal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Hauswirtschaft und im klinischen Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Tätigkeiten verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du positiv hervorheben solltest.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine kommunikativen Fähigkeiten. Ein freundliches und sicheres Auftreten ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) für Hauswirtschaft und Klinisches Hauspersonal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiter (w/m/d) für Hauswirtschaft und Klinisches Hauspersonal interessierst. Betone deine Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Hauswirtschaft oder in ähnlichen Bereichen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Betone Teamfähigkeit und Engagement: Da Teamarbeit und Engagement wichtige Qualifikationen für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein hohes Maß an Engagement verdeutlichen.
Achte auf ein freundliches Auftreten: In deinem Anschreiben und Lebenslauf solltest du ein sicheres und freundliches Auftreten betonen. Dies kann durch die Wahl deiner Formulierungen und einen positiven Schreibstil geschehen, um deine Kundenorientierung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du reinigen wirst, wie OPs und Kreissäle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aufgaben verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Engagement und Flexibilität
Mache deutlich, dass du bereit bist, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für diese Position entscheidend ist.
✨Präsentiere ein freundliches Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig, besonders im Umgang mit Patienten und Kollegen. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst.