Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere die Datenqualität und arbeite eng mit externen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Datenmanagement und Qualitätssicherung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Personalrabatte und Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Datenqualität nachhaltig.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder vergleichbare Qualifikation im Datenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ist deine Aufgabe
- Als Data Quality Specialist (m/w/d) bist du verantwortlich für die eigenständige Steuerung und Kommunikation mit externen Dienstleistern und Lieferanten in Bezug auf Datenqualität, Pflegeregeln und globalen Vorgaben.
- Hierbei wirst du insbesondere die reibungslose Umsetzung von warengruppenindividuellen und -übergreifenden Prozessen sicherstellen, einschließlich der Nutzung von Datenpools, Plausibilitäts-tools und der Durchführung von Go-Live-Tests.
- Übergeordnete Auswertungen erstellen und Handlungsempfehlungen daraus ableiten, um eine nachhaltige Verbesserung der Datenqualität sowohl intern als auch extern sicherzustellen.
- Eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten, um globale Anforderungen aufzunehmen und definierte Pflegeregeln und Standards umzusetzen.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Business Process Excellence (BPE)-Team Prozesse initiieren und optimieren, um die Effizienz und Effektivität kontinuierlich zu steigern.
- Für die Umsetzung neuer Stammdatenanforderungen verantwortlich sein, die sich aus gesetzlichen Vorgaben für den Bereich Travel Retail ergeben.
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Datenmanagement oder verwandten Disziplinen.
- Erfahrung im Datenqualitätsmanagement und Stammdatenmanagement.
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und internen Teams.
- Analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen zu verstehen und zu optimieren.
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Lösungsorientierung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Du erfüllst nicht alle Voraussetzungen, findest dennoch, dass die Stelle genau zu dir passt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Darauf kannst du dich außerdem freuen:
- Attraktiver Personalrabatt.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Zuschuss für öffentlichen Nahverkehr.
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Data Quality Specialist (m/w/d) - Quality Assurance, Datenbankentwicklung/BI, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Quality Specialist (m/w/d) - Quality Assurance, Datenbankentwicklung/BI, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Datenmanagement und Qualitätssicherung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenqualität beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Datenqualitätsmanagement. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Datenqualitätsmanagement und Zusammenarbeit mit externen Partnern durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Verbesserung der Datenqualität hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Quality Specialist (m/w/d) - Quality Assurance, Datenbankentwicklung/BI, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Data Quality Specialist eingeht. Hebe relevante Erfahrungen im Datenqualitätsmanagement und in der Zusammenarbeit mit externen Partnern hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit betonen. Verwende konkrete Beispiele, um dies zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Quality Specialist
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Data Quality Specialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Datenmanagement und Qualitätskontrolle zu dieser Rolle passen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Kommunikation mit externen Dienstleistern und internen Teams entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Zeige, wie du komplexe Datenstrukturen analysiert und optimiert hast, um die Datenqualität zu verbessern.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen, indem du Fragen stellst, die auf Optimierung abzielen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Effizienzsteigerung beizutragen.