Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungen und Instandhaltungsarbeiten an technischen Anlagen eigenständig durchführen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Gebäude- und Betriebstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite an interessanten Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung in der Gebäude- und Betriebstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist der erste Ansprechpartner für technische Fragen und unterstützt bei Neuanlagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du führst eigenständig Wartungen und Instandhaltungsarbeiten an Anlagen der Gebäude- und Versorgungstechnik aus.
Die Nutzung von Gebäudeautomationssystemen und elektronischen Systemen ist für dich eine spannende Aufgabe.
Die Planung und Koordination von Installationsarbeiten externer Partnerfirmen gehört auch zu deinen Aufgaben.
Die Durchführung von Änderungen im Rahmen von Kleinprojekten ist für dich eine interessante Aufgabenstellung.
Die eigenständige Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen sind für dich selbstverständlich.
Du unterstützt unsere Teams bei der Inbetriebnahme von Neuanlagen.
Du pflegst den Kontakt mit den Nutzern und bist erster Ansprechpartner im Fall technischer Fragestellungen.
Bei der Identifizierung und Behebung von technischen Schwachstellen bringst du dein Fachwissen und deine Erfahrungen ein.
Im Rahmen von Rufbereitschaften und Spätdiensten sorgst du für die kurzfristige Behebung technischer Störungen und unterstützt bei der Fehleranalyse zur Reduktion von Stillständen.
Haustechniker Instandhaltung, Gebäude- und Betriebstechnik (all genders) - Vollzeit, unbefristet - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker Instandhaltung, Gebäude- und Betriebstechnik (all genders) - Vollzeit, unbefristet - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Gebäude- und Betriebstechnik, um von ihren Erfahrungen zu lernen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudeautomationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du mit externen Partnerfirmen und verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker Instandhaltung, Gebäude- und Betriebstechnik (all genders) - Vollzeit, unbefristet - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Gebäude- und Versorgungstechnik sowie deine Kenntnisse in der Nutzung von Gebäudeautomationssystemen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Erstelle eine präzise technische Dokumentation: Wenn du bereits Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen hast, führe dies in deiner Bewerbung an. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor: Da die Planung und Koordination von Installationsarbeiten externer Partnerfirmen Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektkoordination oder im Management kleiner Projekte anführen.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Gib in deinem Anschreiben an, wie du technische Schwachstellen identifiziert und behoben hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und über das nötige Fachwissen verfügst, um technische Störungen schnell zu beheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Fachwissen über Gebäude- und Betriebstechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen zeigen.
✨Kenntnisse über Gebäudeautomationssysteme
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Gebäudeautomationssysteme. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als erster Ansprechpartner für technische Fragestellungen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Nutzern oder externen Partnern kommuniziert hast.
✨Problemlösungsansatz erläutern
Sei bereit, deinen Ansatz zur Identifizierung und Behebung technischer Schwachstellen zu erläutern. Diskutiere konkrete Situationen, in denen du Probleme analysiert und Lösungen implementiert hast, um Stillstände zu reduzieren.