Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Heilpädagogischen Schulen und entwickle sie weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung in Zürich und Dielsdorf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung durch die Geschäftsstelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkannte Schulleiterausbildung und Erfahrung in der Heilpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, Dielsdorf und Altstetten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Gesamtleitung des Bereichs Heilpädagogische Schulen
- Pädagogische, personelle und finanzielle Schulleitung der Heilpädagogischen Schule Zürich
- Weiterentwicklung der Schulen in Kooperation mit der Schulleitung der Heilpädagogischen Schule Dielsdorf
- Unterstützung und Begleitung der interdisziplinären Zusammenarbeit aller Berufsgruppen (päd. und medizinisch therapeutischem Personal)
- Mitarbeit in der Umsetzung des Bildungsauftrages und der Befähigung der Kinder und Jugendlichen
- Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, externen Fachpersonen und Behörden
- Umsetzung der kantonalen Vorgaben des Volksschulamtes des Kantons Zürich (VSA)
- Projektmanagement; u.a. Standortsuche «Neuer Standort» Heilpädagogische Schule Zürich
- Zusammenarbeit im Gremium der Geschäftsleitung
Ihr Profil
- Abschluss einer EDK anerkannten Schulleiterausbildung sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Heil- bzw. Sonderpädagogik
- Langjährige Berufserfahrung in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven bzw. mehrfachen Behinderung
- Kenntnisse des Sonderschulbereiches des Kantons Zürich und Interesse an den aktuellen Entwicklungen
- Motivierende Führungsperson, die kommunikationsstark, sozialkompetent und mit einem klaren Führungsstil zu begeistern vermag, Ideen fördert und Werte zu schätzen weiss
Unser Angebot
- Kompetente Einführung in die Arbeit und Unterstützung durch die Geschäftsstelle
- Mitwirken in einem aktiven Geschäftsleitungsgremium
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Arbeitsort: ZH-Schwamendingen, punktuell Dielsdorf und ZH-Altstetten
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung als PDF-Datei.
Bereichsleitung Der Heilpädagogischen Schulen In Zürich Und Dielsdorf (Mitglied Arbeitgeber: Stiftung RgZ
Kontaktperson:
Stiftung RgZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Der Heilpädagogischen Schulen In Zürich Und Dielsdorf (Mitglied
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Heilpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sonderschulbereich des Kantons Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Führung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Schulen weiterentwickeln möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Der Heilpädagogischen Schulen In Zürich Und Dielsdorf (Mitglied
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Bereichsleitung der Heilpädagogischen Schulen in Zürich und Dielsdorf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer heilpädagogischen Schule erforderlich sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Heil- und Sonderpädagogik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Interesse an den Entwicklungen im Sonderschulbereich ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung RgZ vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Heilpädagogischen Schulen in Zürich und Dielsdorf. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Sonderschulbereich des Kantons Zürich, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der motivierenden Führung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Ideen gefördert hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Eltern und externen Fachpersonen, effektiv kommuniziert hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schulen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Zielen der Schulen und wie du zur Umsetzung des Bildungsauftrags beitragen kannst.