Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und betreue Patienten am Telefon.
- Arbeitgeber: Eine Klinik, die sich auf Hüft- und Kniechirurgie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zum Erfolg der Klinik bei und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA-Ausbildung oder Zusatzausbildung als Arztsekretärin mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sprachkenntnisse in Italienisch oder Französisch sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Gewährleistung eines reibungslosen Sprechstunden- und Sekretariatsablaufs auf unserer Abteilung.
- Organisation und Vorbereitung der Sprechstunden.
- Verantwortung für die E-Mail-Korrespondenz.
- Ansprechpartner/in für die Patienten am Telefon.
- Aufmerksame und zuvorkommende Betreuung der Anliegen der Patienten.
- Schreiben von Konsultations-, Austritts-, Operations- und Versicherungsberichten.
- Erfassen von Leistungen nach Tarmed und Falldatenpflege.
Ihr Profil
- Ausbildung als MPA und/oder Zusatzausbildung als Spital- und Arztsekretärin mit Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
- Gute, exakte und selbständige Arbeitsweise.
- Erstellen von Arztberichten sowie sichere Anwendung der medizinischen Terminologie.
- Freude am Patientenkontakt und an der Zusammenarbeit im Team.
- Belastbare, vertrauensvolle und freundliche Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungsorientierung.
- Versierte IT-Kenntnisse sowie stilsichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Zusätzliche Sprachkenntnisse in Italienisch oder Französisch sind willkommen.
Wir bieten
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und angenehmen Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten.
- Engagement trägt wesentlich zum nachhaltigen Erfolg der Klinik bei.
- Moderner Arbeitsplatz mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arztsekretärin Hüft- Und Kniechirurgie 100% Arbeitgeber: Schulthess Klinik

Kontaktperson:
Schulthess Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin Hüft- Und Kniechirurgie 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Hüft- und Kniechirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu teilen. Deine Fähigkeit, freundlich und professionell zu kommunizieren, ist entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese aktiv im Gespräch. Gerade in einem multikulturellen Umfeld kann dies ein großer Vorteil sein und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin Hüft- Und Kniechirurgie 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Arztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als MPA sowie deine Berufserfahrung in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige deine Freude am Patientenkontakt und an der Teamarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulthess Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du die medizinische Terminologie, die für die Position relevant ist, beherrschst. Du könntest nach spezifischen Begriffen gefragt werden, also frische dein Wissen auf und sei bereit, diese im Gespräch zu verwenden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Sekretärinnen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.