Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Konkursverfahren durch und arbeite mit verschiedenen Parteien zusammen.
- Arbeitgeber: Das Konkursamt Oberland ist ein fairer Arbeitgeber im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in Interlaken.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Konkurswesen mit viel Kundenkontakt und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Kommunikationsfähigkeiten und Führerausweis Kat. B.
- Andere Informationen: Einstieg für erfahrene Fachkräfte sowie Einsteiger möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Interlaken
Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und vielseitigen Stelle im Konkurswesen? Schätzen Sie den Kundenkontakt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Aussendienst? Dann werden Sie Teil unseres motivierten Teams! Unsere Stelle richtet sich sowohl an erfahrene Fachkräfte als auch an Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich für das Konkurswesen begeistern und bereit sind, Neues zu lernen.
Ihre Aufgaben
- Einfache bis anspruchsvolle Konkursverfahren selbstständig durchführen
- Sofortmassnahmen bei neu eröffneten Konkursverfahren an Ort und Stelle bis zum Abschluss des Verfahrens anordnen
- Einvernahmen, Inventaraufnahmen sowie Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien durchführen (Schuldner/Schuldnerinnen, Gläubiger, Arbeitnehmende, Behörden, Debitoren und Interessenten)
- Vermögenswerte (bewegliche Aktiven und Grundstücke) freihändig oder durch öffentliche Versteigerung verwerten
Ihr Profil
- Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) sowie Besitz des eidg. Fachausweises «Fachfrau/Fachmann Betreibung und Konkurs» sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Gewissenhafte, lösungsorientierte und gut organisierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein gesundes Durchsetzungsvermögen
- Einwandfreier Leumund (keine Betreibungsverfahren)
- Führerausweis Kat. B und eigener PW für Aussendiensteinsätze vorhanden
Wir bieten Ihnen
- Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende Schulungen
- Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Interlaken
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Christoph Meyer, Dienststellenleiter.
Das Konkursamt Oberland, Dienststelle Oberland Ost, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Oberland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG).
Sachbearbeiter-/in Konkurse 80 – 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter-/in Konkurse 80 – 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Konkurswesen und das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG). Zeige in Gesprächen, dass du über Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Konkurswesen zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Einblicke in den Arbeitsalltag gibt oder dich bei deiner Bewerbung unterstützt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungen und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzt. Erkläre im Gespräch, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter-/in Konkurse 80 – 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Konkurswesen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Arbeitsweise und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter-/in im Konkurswesen hervorhebt. Betone deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für das Konkurswesen begeistert. Gehe auf deine Bereitschaft ein, Neues zu lernen und deine bisherigen Erfahrungen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Informiere dich über das Konkurswesen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Konkurswesen aneignen. Informiere dich über die relevanten Gesetze, insbesondere das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG), um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle viel Kundenkontakt und Verhandlungen erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Parteien kommuniziert hast.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
In der Rolle als Sachbearbeiter/in im Konkurswesen wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und betone deine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Position weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.