Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze die Personaladministration und arbeite an HR-Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Tannacker fördert selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem lebhaften Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, HR-Weiterbildung und Erfahrung im operativen HR sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir am Standort in Moossedorf eine ausgewiesene Fachperson als HR-Sachbearbeiter*in 80 %.
Was erwarten wir?
- Administrative UnterstĂĽtzung in der Personaladministration vom Ein- bis zum Austritt
- Mitverantwortung fĂĽr eine effiziente Lohnbuchhaltung sowie Sozialversicherungen
- Pflege und Aktualisierung von Personalstammdaten
- Bewirtschaftung des Zeiterfassungssystems
- Externe und interne Ansprechperson bei allen personalrelevanten Fragen
- Mitarbeit in HR-Projekten und Weiterentwicklung der HR-Prozesse
Was bringst Du mit?
- Kaufmännische Grundausbildung und HR-Weiterbildung
- Mehrjährige fundierte Berufserfahrung im operativen HR (inkl. Payroll und Sozialversicherungen)
- Zahlenaffinität, absolute Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse (Abacus und Polypoint PEP von Vorteil)
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sinnstiftenden und lebhaften Umfeld
- Eine sorgfältige Einarbeitung, ein kleines kollegiales Team und flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice
- Ein gut erschlossener Arbeitsplatz (gute ÖV-Anbindung und gratis Parkplätze)
Wir freuen uns über Deine vollständige Bewerbung per E-Mail. Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen sind willkommen. Für Fragen oder weitere Informationen steht Dir Therese Herren, HR-Sachbearbeiterin, gerne zur Verfügung.
Hr-Sachbearbeiter*in 80 % Arbeitgeber: Stiftung Tannacker
Kontaktperson:
Stiftung Tannacker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hr-Sachbearbeiter*in 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Tannacker und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Teilhabe-Konzepts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im operativen HR zu teilen. Überlege dir, wie du deine Zahlenaffinität und Zuverlässigkeit in der Lohnbuchhaltung unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im HR-Bereich der Stiftung Tannacker zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner IT-Kompetenz zu beantworten, insbesondere zu Abacus und Polypoint PEP. Wenn du diese Programme nicht gut kennst, informiere dich vorher darĂĽber, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr-Sachbearbeiter*in 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im HR-Bereich hervor, insbesondere in der Personaladministration und Lohnbuchhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stiftung Tannacker arbeiten möchtest. Betone deine Zahlenaffinität und deine Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeitsweise.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tannacker vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich ĂĽber die Stiftung Tannacker und deren Teilhabe-Konzept. Ăśberlege dir, wie deine Erfahrungen in der Personaladministration und im operativen HR zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Rolle eine Mitverantwortung für die Lohnbuchhaltung beinhaltet, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Zahlenaffinität und Genauigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Falls du Erfahrung mit Abacus oder Polypoint PEP hast, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Diskretion
Da der Umgang mit sensiblen Daten ein wichtiger Aspekt der Position ist, sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Diskretion und Vertraulichkeit gewahrt hast.