Jugendpfleger (m/w/d)
Jetzt bewerben

Jugendpfleger (m/w/d)

Fürstenau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Jugendliche betreuen und unterstützen, um ihre Entwicklung zu fördern.
  • Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Füstenau ist eine dynamische Kommune mit ca. 16.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einer positiven Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Jugend und idealerweise Erfahrung in der sozialen Arbeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Samtgemeinde Füstenau ist eine Kommune mit ca. 16.000 Einwohnern im Landkreis Osnabrück. Derzeit sind bei der Samtgemeinde Füstenau ca. 165 Mitarbeiter/innen beschäftigt.

Bei der Samtgemeinde Fürstenau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) als Jugendpfleger (m/w/d) zu besetzen.

Jugendpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Fürstenau

Die Samtgemeinde Füstenau bietet eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit als Jugendpfleger (m/w/d) in einer dynamischen Kommune mit einem engagierten Team von ca. 165 Mitarbeitenden. Hier profitieren Sie von einer stabilen Anstellung, attraktiven Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Die Lage im historischen Fürstenauer Schloss schafft zudem eine inspirierende Atmosphäre, die das Arbeiten und die Zusammenarbeit fördert.
S

Kontaktperson:

Samtgemeinde Fürstenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugendpfleger (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen in der Samtgemeinde Füstenau. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen vor Ort verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zur Unterstützung der Jugendlichen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Jugendpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Jugendarbeit zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinde, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Wenn du während des Bewerbungsprozesses Ideen einbringst, wie du zur Weiterentwicklung der Jugendangebote beitragen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendpfleger (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Engagement für soziale Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Samtgemeinde Füstenau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samtgemeinde Füstenau und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kommune, ihre Projekte und die Rolle des Jugendpflegers zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Jugendpfleger klar darlegen. Betone, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Jugendpfleger wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Fürstenau vorbereitest

Informiere dich über die Samtgemeinde Füstenau

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Samtgemeinde Füstenau informieren. Kenne die wichtigsten Fakten über die Kommune, ihre Geschichte und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Jugendpfleger.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.

Zeige deine Teamfähigkeit

Als Jugendpfleger wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Stelle interessiert bist. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Samtgemeinde aktuell im Bereich der Jugendpflege sieht.

Jugendpfleger (m/w/d)
Samtgemeinde Fürstenau
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>