Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Wohneinrichtungen.
- Arbeitgeber: Wir sind die Diakonische Stiftung Ummeln, die sich für Menschen mit Assistenzbedarf einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen haben und schichtbereit sein.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar an mehreren Standorten.
Komm zu uns in die stationäre Eingliederungshilfe. In unseren Wohneinrichtungen gestalten wir mit und für Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigung (zum Teil mit Pflegebedarf) einen möglichst selbstbestimmten Alltag – oft ein Leben lang. Das kannst du auch!
Wir suchen Fachkräfte (m/w/d) in unbefristeter Beschäftigung an folgenden Standorten:
- Bielefeld (Teilzeit oder Vollzeit)
- Werther (Teilzeit mit 50%-75%)
- Schloß Holte Stukenbrock, pädagogischer Schwerpunkt (Teilzeit 50%-75%)
- Borgholzhausen (Teilzeit oder Vollzeit)
Das bringst Du mit:
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d) oder eine andere Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
- Führerschein Klasse B
Wenn du interessiert bist, dann ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich!
Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachkraft (m/ Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachkraft (m/
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachkraft (m/
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du in der Eingliederungshilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sozial- oder Gesundheitswesen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe deine Aufgaben und Erfolge, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen oder eine vergleichbare Qualifikation deutlich hervorhebst. Füge auch relevante Zertifikate oder Weiterbildungen hinzu, die deine Fachkompetenz belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Eingliederungshilfe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie und Verständnis für Menschen mit Assistenzbedarf zu zeigen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du nach den Werten und Zielen der Diakonischen Stiftung Ummeln fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im sozialen Bereich passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.